Branchennews Menschenähnlicher Avatar, wachsende Nachfrage nach Interim Management-Providern und Neuzugänge

Auch in dieser Woche gibt es wieder ein paar spannende Neuigkeiten aus der Consultingbranche: So erhält die IT-Beratung PTA Forschungsförderung für die Entwicklung eines menschenähnlichen Avatars, während Fares Zaier Chief Revenue Officer beim Beratungshaus Fusion Consulting wird gewinnt und sich der Microsoft-Spezialist datac neu firmiert. Außerdem verstärkt Baker Tilly sein ESG-Angebot personell und Interim Management-Provider werden immer gefragter. 

Fusion Consulting ernennt Fares Zaier zum Chief Revenue Officer  

Die Fusion Consulting AG, eine globale SAP-Transformations-Beratung im Bereich Life Science, gewinnt Fares Zaier als neuen Chief Revenue Officer (CRO), der damit gleichzeitig Mitglied des Global Executive Management Teams wird. In dieser Position wird er sich um Unternehmensentwicklung und -wachstum, die Neukundengewinnung und den Ausbau des US-Geschäfts kümmern. Vor seinem Wechsel war er als Vice President und Country Head Germany & Austria bei Tech Mahindra tätig. Davor hatte er verschiedene Führungsfunktionen bei Infosys inne, zuletzt als Associate Vice President und Head of Life Science Continental Europe.

Baker Tilly verstärkt ESG-Angebot

Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Baker Tilly hat Nils Borcherding als neuen Partner und Head of ESG im Geschäftsbereich Audit & Advisory eingestellt. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beendet damit seine zwöfljährige Karriere im Führungsteam des Sustainability-Bereichs bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO. Vom Standort Hamburg aus wird er gemeinsam mit den beiden neu eingestellten in Frankfurt ansässigen Umwelt-Ingenieuren Thimo Glock und You Cui maßgeblich den Ausbau des bestehenden Baker Tilly Competence Center Sustainability unterstützen.

Aus datac wird q.beyond Consulting Solutions

Beim IT-Dienstleister q.beyond kommen die Integration der Töchter und die Vereinheitlichung des Portfolios voran: Nachdem mit dem Projekt „One q.beyond“ bereits Anfang des Jahres die ehemalige scanplus unter der Dachmarke integriert wurde, firmiert der 2021 übernommene Microsoft-Spezialist datac ab sofort als „q.beyond Consulting Solutions“. q.beyond Consulting Solutions hat einen Schwerpunkt bei der Beratung und Einführung von cloudbasierten Microsoft-Umgebungen in Unternehmen. Das umfasst neben den Office-Apps und Teams auch neue Lösungen wie Viva oder auch die Microsoft Power Platform. Kunden sind unter anderem mittelständische Unternehmen wie die RKW Gruppe, Hevert Arzneimittel oder auch Wempe.

PTA erhält Forschungsförderung

Die Mannheimer PTA IT-Beratung GmbH hat kürzlich eine Forschungsförderung im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten. Das oberste Ziel des Projektes mit dem Namen „Omnichannel Support by Avatar“ ist es, eine möglichst echt und menschlich wirkende sowie agierende digitale Person zu erschaffen, die mit einer realen Person einen Dialog führen kann. Dieser neuartige digitale Avatar soll anstatt einer Bedienungsanleitung auch komplexe Produkte oder Dienstleistungen erklären und ein Beratungsgespräch durchführen, aus welchem rechtswirksame Verträge abgeschlossen werden können. Aktuell existieren lediglich Chatbots, Spracherkennungssysteme oder gesteuerte Avatare, die nicht das Wohlbefinden der Personen erfassen können. Zur Umsetzung des Systems kombinieren die PTA-Entwickler Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und entwickeln diese weiter, damit der Dialog mit dem künstlichen Gegenüber wie ein Gespräch mit einem echten Menschen wirkt. 

Erfolgreiches Quartal für Interim Management-Provider

Die Interim Management-Provider haben ein erfolgreiches erstes Quartal 2023 hingelegt: 74 Prozent der befragten Anbieter verzeichneten eine positive Nachfrage nach Interim Managern und Interim Managerinnen. Entsprechend der hohen Nachfrage stieg auch die Bereitschaft der Unternehmen Verträge abzuschließen – ganz vorne dabei Familienunternehmen, Mittelstand und produzierendes Gewerbe. Im Umkehrschluss sank die Verfügbarkeit der Interim Manager. Diese Markteinblicke liefert die Umfrage zur Konjunkturlage, die seit 2016 quartalsweise von dem Branchenpionier Ludwig Heuse GmbH interim-management.de (Heuse Interim) durchgeführt wird.

Die gesamte Studie kann hier eingesehen werden.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de