Personalie Neue Partner und External Advisor für Bain & Company

Das Beratungsunternehmen Bain & Company erweitert seine Partnerriege um Jens Kilimann, Karen Neuhaus, Julia Oppermann und Michael Schneider. Außerdem konnte mit Jan Groß ein weiterer External Advisor für die Restrukturierungspraxis von Bain & Company gewonnen werden.

Drei der fünf Verstärkungen für Bain & Company: Dr. Julia Oppermann, Jan Groß und Dr. Karen Neuhaus (von links, Bilder: Bain)

Mit vier neuen Partnern und einem externen Berater möchte Bain & Company seine Kompetenzen vor allem in den Segmenten Chemie, Energiewirtschaft, Handel, Informationstechnologie und Logistik, sowie Lieferketten ausbauen. Zwei der vier neuen Partner starteten bereits im September, zwei weitere im Oktober. Jan Groß soll als externer Berater die Turnaround-Expertise erweitern.

Dr. Jens Kilimann ist Expert Partner in Berlin und verstärkt die Praxisgruppe Performance Improvement. Er hat Erfahrung in der Leitung von Lieferketten- und Logistiktransformationen, speziell im Einzelhandelssektor, in der Konsumgüterindustrie und in der Logistikbranche. Zudem verfügt Kilimann über Wissen bei den Themen Transport und Warehouse Excellence sowie in der Entwicklung von E-Commerce-Fulfillment-Strategien. Kilimann hat Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin studiert, war im Zuge eines Austauschsemesters an der École Nationale des Ponts et Chaussées in Paris, und promovierte an der TU Dresden. Zuletzt war Kilimann bei JOKR als Vice President Global Supply Chain angestellt. Davor war er fünf Jahre bei Roland Berger tätig, unter anderem auch hier bereits als Partner. 

Dr. Karen Neuhaus ist Partnerin in Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppen Customer Experience sowie Innovation & Design. Sie verfügt über Expertise zu Themen wie Geschäftsmodellinnovationen und Experience Design, Plattformgeschäftsmodelle sowie digitale Transformation. Neuhaus war bereits von 2001 bis 2018 für Bain tätig und arbeitete  vor allem für Unternehmen aus den Bereichen Krankenversicherung, Pharma sowie Öl und Gas. Neuhaus hat ein Diplom in Betriebswirtschaft, das sie an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen erwarb. An der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck hat sie in Wirtschaftswissenschaften promoviert. Seit 2018 war sie unter anderem für die EY-Tochter etventure in der Geschäftsführung tätig und hat ingesamt fast fünf Jahre bei EY in verschiedenen Positionen gearbeitet.

Dr. Julia Oppermann ist Partnerin in Frankfurt am Main und gehört der Praxisgruppe Energiewirtschaft & Grundstoffe an. Im Mittelpunkt ihrer Beratungstätigkeit stehen die Chemiebranche, der Agrarbereich und die Metallindustrie. Sie hat Erfahrung in strategischer Wertschöpfung aus umfassenden Geschäftstransformationen, digitaler Wandel sowie Marketing- und Vertriebsstrategie. Oppermann studierte  Wirtschaftswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Katholieke Universiteit Leuven, promoviert hat sie in Volkswirtschaftslehre. Zusätzlich absolvierte sie das Oxford University Business Economics Programme. Zuletzt war Oppermann als Vice President bei Capgememini tätig. Außerdem war sie ab 2018 zwei Jahre lang als Partner bei Roland Berger tätig und hat fast 10 Jahre bei Accenture gearbeitet.

Michael Schneider ist Partner in Frankfurt am Main und Mitglied der Praxisgruppe IT-Consulting. Er hat sich unter anderem auf Digital- und IT-Strategien, Plattformtechnologien, Cloud-Services sowie IT-Architekturen und -Betriebsmodelle spezialisiert. Haupt-Themengebiete von Schneider sind die Konsumgüter- und Einzelhandelsbranche. Seinen Master in Betriebswirtschaft machte er an der Universität des Saarlandes. Schneider hat zuletzt bei Accenture als Managing Director gearbeitet und war vorher Partner bei ABeam Consulting. Zusätzlich hat er bei SAP gearbeitet und war zuvor Senior Manager bei Deloitte.

Restrukturierungsprofi Jan Groß soll als externer Berater die Restrukturierungskompetenz von Bain & Company erhöhen. Er hat mehr als 30 Jahre bei der Deutschen Bank, der HSH Nordbank und der UniCredit Bank in verschiedenen Führungsfunktionen gearbeitet und in dieser Zeit tiefgreifende Restrukturierungskompetenz erworben. Sein Fokus liegt auf dem Risikomanagement im Bankbereich und dabei insbesondere auf Kreditrisiken, NPL-Management, Loan-Portfolio-Management, Prozessoptimierung und Organisation.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de