Maren Stieler, HR Direktor T.A. Cook "Persönlichkeit und Cultural Fit sind zentrale Kriterien bei der Auswahl"

Maren Stieler ist HR Direktor bei T.A. Cook. Im Interview mit CONSULTING.de hat sie verraten, welche Eigenschaften Consultants mitbringen sollten und wie sich das Auswahlverfahren gestaltet, das sie bei T.A. Cook durchlaufen müssen.

Maren Stieler, T.A. Cook

Maren Stieler, T.A. Cook

CONSULTING.de: Frau Stieler, manche sagen, die Beraterbranche sei schon einmal attraktiver für junge Leute gewesen. Andere halten den Einstieg ins Berufsleben über eine erste Station im Consulting für den Königsweg. Was versprechen Sie denen, die sich bewerben?

Maren Stieler: Versprechungen machen ist nicht unsere Herangehensweise. Bei uns ist Transparenz ein sehr wichtiger Aspekt im Unternehmen und dazu gehört auch den Bewerbern klar aufzuzeigen, was sie erwartet und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich ihnen bieten.

CONSULTING.de: Angenommen, Sie sollen eine Anzeige schalten und darin drei Gründe nennen, warum es großartig ist, bei Ihnen in der Firma zu arbeiten. Welche wären das?

Maren Stieler: Unser Miteinander ist von Teamgeist, flachen Hierarchien und gegenseitigem Respekt geprägt. Wir fordern und fördern Verantwortungsbereitschaft und ermöglichen Selbstbestimmung.

CONSULTING.de: Es heißt immer, die Consulting-Branche sei offen für AbsolventInnen aus allen Studienbereichen. Bei welchen Studiengängen schauen sie dennoch zwei Mal hin?

Maren Stieler: Unsere Expertise ist Asset Performance Management in kapitalintensiven Industrien mit dem Schwerpunkt technische und organisatorische Abläufe so zu optimieren, dass Ausfall- und Stillstands Zeiten vermieden werden können. Daher schauen wir insbesondere auf einen (informations-)technischen Studiengang idealweise in Kombination mit ersten technischen Berufserfahrungen.

CONSULTING.de: Wie sehen bei Ihnen die Auswahlverfahren aus?

Maren Stieler: Persönlichkeit und 'Cultural Fit' sind zentrale Kriterien bei der Auswahl, deshalb laden wir Bewerber zu persönlichen Gesprächen mit Vertretern des Teams und der Personalabteilung ein. Um sicherzustellen, dass sie auch die notwendigen Fachkenntnisse mitbringen, müssen sie eine Fallstudie bearbeiten und vortragen.

CONSULTING.de: Unabhängig von Ihrem akademischen Background: Bei welchen Themen sollten BewerberInnen unbedingt fit sein, wenn sie bei Ihnen anfangen?

Maren Stieler: Ein professionelles Auftreten und vor allem emotionale Intelligenz sind wichtig, da sie später im Kundenkontakt genau diese Eigenschaften brauchen.

CONSULTING.de: Was mögen Sie überhaupt nicht im Bewerbungsgespräch?

Maren Stieler: Bewerber, die sich verstellen und mir nach dem Mund reden.

CONSULTING.de: Wie arbeiten Sie einen neuen Mitarbeiter ein, der bislang nur wenig Berührung mit Wirtschaftsthemen hatte?

Maren Stieler: Wir legen sehr viel Wert auf eine intensive "on-the-job"-Einarbeitung. Neue Mitarbeiter begleiten am Anfang erfahrene Mitarbeiter und können so direkt von Ihnen viel lernen. Zudem bieten wir ein individuell auf uns zugeschnittenes Blended-Learning Programm an. Mitarbeiter haben z.B. jederzeit Zugriff auf digitale Lernkarten, die ihren Lernprozess zusätzlich unterstützen. Selbstverständlich gibt es einen umfangreichen Einarbeitungsplan.

CONSULTING.de: Warum arbeiten Sie selbst eigentlich gerne im Consulting?

Maren Stieler: Ich persönlich schätze das internationale und spannende Arbeitsumfeld sowie den kreativen Spielraum, in dem ich jeden Tag aufs Neue meine Fähigkeiten weiter ausbauen kann.

CONSULTING.de: Wie sieht der erste Tag eines Junior-Consultants bei Ihnen aus?

Maren Stieler: Er oder sie nimmt an einem New-Cookie Seminar teil. (Cookies nennen wir liebevoll unsere Mitarbeiter). Wir wissen, dass gerade die ersten Tage für neue Mitarbeiter sehr herausfordernd sein können. Sie werden mit vielen neue Fakten, Namen und Prozessen konfrontiert. Daher ist es uns wichtig, sie abzuholen und ihnen den Einstieg so leicht wie möglich zu machen.

CONSULTING.de: Nach einer Woche fragt ein Neuling nach Work-Life-Balance - frech oder erlaubt?

Maren Stieler: Unsere Aufgabe ist es, diese Frage im Vorfeld zu klären. Jedem Mitarbeiter, der bei uns anfängt, muss im Vorfeld klar sein, was ihn erwartet. Work-Life-Balance spielt aber eine zunehmend wichtige Rolle. Daher versuchen wir durch viele gezielte Maßnahmen, dies zu unterstützen.

CONSULTING.de: Vielen Dank, Frau Stieler, für das Gespräch!

Das Interview führte Tilman Strobel

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de