News auf der Branche Personalien bei Capgemini, NTT Data, dem Bitkom, WTW, HPI sowie eine vertiefte Kooperation von Horváth

Capgemini stärkt den Bereich Financial Services, NTT Data Schweiz mit neuem General Manager, WTW schafft neue Position im Bereich Pricing und Underwriting, Nextview mit neuem CEO, der Bitkom hat einen neuen Präsidenten, das Hasso-Plattner-Institut holt eine Security-Expertin und Horváth vertieft die Zusammenarbeit mit Blackline.


Capgemini mit neuem Leiter des Bereichs Financial Services

Joachim von Puttkamer wird zum 1. Juli 2023 neuer Leiter für Financial Services bei Capgemini in Deutschland. Der Sektor umfasst sowohl Banken als auch Versicherungen. Von Puttkamer ist seit mehr als 20 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche tätig und wirkte zuletzt als Global Head of Banking bei Capgemini Invent. Bevor er 2013 zu Capgemini Consulting kam, war er im Beratungsgeschäft von PwC tätig. Erhat ein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der FHTW Berlin absolviert.

NTT Data Schweiz mit neuem General Manager

Der Spezialist für IT-Dienstleistungen NTT DATA hat die Leitung in der Schweiz neu ausgerichtet: Als neuer General Manager verantwortet Christian Seider alle Landesaktivitäten. Er ist seit 2015 in unterschiedlichen Positionen für das Unternehmen tätig. Der studierte Wirtschaftsingenieur wechselte 2015 von einer US-stämmigen IT-Beratungsgesellschaft als Client Partner für Automotive- und Manufacturing-Kunden zu NTT DATA.

In den vergangenen drei Jahren leitete er die Bereiche Manufacturing, Pharma & Lifescience, Transport & Logistics, Consumer Packaged Goods (CPG)/Retail und Energy & Utilities. Seider folgt auf Pierre Klatt, der dem Unternehmen mit seiner langjährigen Markterfahrung und einem breiten Netzwerk als Executive Strategic Advisor weiter zur Verfügung stehen wird.

Versicherungsberatung von WTW holt Kennet Otto als Leiter für Commercial Underwriting

Die Unternehmensberatung WTW ernennt Kennet Otto zum Leiter für gewerbliches und industrielles Underwriting und Pricing in der Versicherungsberatung. Mit der neu geschaffenen Position will sich WTW stärker auf die digitale Transformation jenseits des Privatkundengeschäfts fokussieren.

Vor WTW war Otto als Chief Insurance Officer, Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter des Assekuradeurs COGITANDA für das Underwriting, Pricing, Portfolio- und Produktmanagement im Cybergeschäft verantwortlich. 2021 leitete er die Sach-/Haftplicht-Industriekundenabteilung bei der Signal-Iduna. Davor verbrachte der promovierte Rechtsanwalt 20 Jahre bei HDI Global, wo er unter anderem als Chief Operating Officer, fachlicher Gesamtprojektleiter für ein IT-Großprojekt sowie für das Haftpflicht-Underwriting im Industriesegment verantwortlich war.

Michiel van Vlimmeren neuer CEO bei Nextview Consulting

Das Beratungsunternehmen Nextview hat Michiel van Vlimmeren zum neuen CEO ernannt. Der ehemalige Salesforce Senior Vice President & General Manager wird das Unternehmen zusammen mit Huub Waterval, dem Gründer von Nextview, leiten. Nextview wurde 2009 gegründet und unterstützt Unternehmen mit Hilfe der Salesforce-Software bei der digitalen Transformation. Das Beratungshaus beschäftigt über 200 Mitarbeitende in sieben europäischen Ländern. Der deutsche Sitz ist in Frankfurt.

Hasso-Plattner-Institut holt IT-Security-Expertin Jiska Classen an Bord

Ab dem 1. Juli wird Dr. Jiska Classen eine eigene Forschungsgruppe mit dem Schwerpunkt „Cybersecurity – Mobile & Wireless“ am Hasso-Plattner-Institut (HPI) leiten. Sie ist Expertin für Sicherheit und Datenschutz mobiler und drahtloser Anwendungen, wie zum Beispiel iOS, Android und IoT-Geräte. Dr. Jiska Classen war zuvor an der Technischen Universität Darmstadt tätig, wo sie Teil des internationalen Forschungsteams SEEMOO (Secure Mobile Networking Lab) war. Am Hasso-Plattner-Institut wird Dr. Classens Forschungsgruppe Teil des Research-Clusters „Security“ sein.

Horváth und Blackline vertiefen die Zusammenarbeit

Die Managementberatung Horváth hat eine erweiterte Zusammenarbeit mit BlackLine, einem Anbieter von Automatisierungssoftware für das Rechnungswesen, bekannt gegeben. Mit dem Fokus auf Performance Management, den Abschlussprozess und die zugrundeliegenden Transaktionen, die jedes Unternehmen antreiben, erweitern Horváth und BlackLine ihre europäische Allianz auf den US-Markt. Die Zusammenarbeit soll Horváths umfassende Kenntnisse in den Bereichen SAP und Finanztransformation mit der Software und Technologie von BlackLine kombinieren, die von SAP als "Solution Extensions" oder SOLEX bezeichnet wird, um die ERP-Software von SAP zu erweitern und zu verbessern.

Ralf Wintergerst ist neuer Präsident des Digitalverbands Bitkom

Dr. Ralf Wintergerst wurde heute im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung in Berlin einstimmig als neuer Präsident gewählt. Er folgt auf Achim Berg, der die laut Satzung maximal möglichen drei Amtszeiten erreicht hat. Wintergerst wird in den kommenden beiden Jahren für die gut 2.200 Mitglieder des Bitkom mit ihren in Deutschland mehr als zwei Millionen Beschäftigten sprechen.

Ulrich Dietz, Vorsitzender des Verwaltungsrats der GFT Technologies SE, wurde als Bitkom-Vizepräsident bestätigt. Christina Raab, Vorsitzende der Geschäftsführung der Accenture GmbH, rückt als Vizepräsidentin auf. Michael Hagspihl, Senior Vice President Global Strategic Projects and Marketing Partnerships der Deutschen Telekom AG, gehört nun ebenfalls als Vizepräsident in den engsten Entscheiderkreis des Bitkom, ebenso wie Markus Haas, Vorstandsvorsitzender Telefónica Deutschland Holding AG, der als Schatzmeister bestätigt wurde.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de