Halbjahreszahlen q.beyond mit zweistelligem Umsatzwachstum im zweiten Quartal

Der IT-Dienstleister q.beyond blieb im zweiten Quartal 2023 auf Wachstumskurs: Der Umsatz stieg um elf Prozent auf 46,4 Millionen Euro. Dabei wurden ein EBITDA in Höhe von einer Millionen Euro und ein Free Cashflow von -1,1 Millionen Euro erwirtschaftet.

Thies Rixen, CEO von q.beyond, freut sich über ein zweistelliges Umsatzwachstum seines Unternehmens. (Bild: q.beyond)

Nach sechs Monaten im laufenden Geschäftsjahr summierte sich der Umsatz auf 93 Millionen Euro, das EBITDA auf -0,2 Millionen und der Free Cashflow auf eine schwarze Null. Vor diesem Hintergrund bestätigt das Unternehmen die Prognose für das Gesamtjahr 2023 für den Umsatz (185 bis 191 Millionen Euro) und das EBITDA (5 bis 7 Mio. €) und erhöht sie für den Free Cashflow auf bis zu -4 Millionen Euro (bisher: bis zu -8 Millionen Euro). Der höhere Free Cashflow resultierte dem Unternehmen zufolge vor allem auf Fortschritten bei der Umsetzung der neuen „Strategie 2025“ mit ihren drei Prioritäten Fokussierung des Geschäftsmodells, höhere Schlagkraft beim Go-to-Market sowie Vereinheitlichung und Vereinfachung sämtlicher Prozesse und Strukturen im Rahmen von „One q.beyond“.

Profitabilität des Cloud-Geschäfts steigt deutlich

Operativ verbesserte sich das Geschäft im abgelaufenen Quartal insbesondere im Segment „Cloud“: Die Umsätze stiegen hier im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent auf 37,6 Millionen Euro. Der Segmentbeitrag erhöhte sich um 57 Prozent auf 4,4 Millionen Euro; die Segmentmarge verbesserte sich im Quartalsvergleich um vier Prozentpunkte auf zwölfProzent. Im Segment „SAP“ wuchs der Umsatz im zweiten Quartal 2023 um sechs Prozent auf 8,8 Millionen Euro. Der Segmentbeitrag lag unverändert bei 0,5 Millionen Euro, die Segmentmarge bei sechs Prozent. Angesichts der Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie 2025 erwartet q.beyond im zweiten Halbjahr 2023 unternehmensweit eine höhere Profitabilität.

q.beyond-CEO Thies Rixen erklärt: „Im zweiten Halbjahr 2023 werden wir die Umsetzung der Strategie 2025 mit gleicher Konsequenz fortsetzen. Wo erforderlich, werden wir Maßnahmen nachschärfen, um die Rückkehr zu einer nachhaltigen Profitabilität zu gewährleisten. Wo noch ausstehend, werden wir Prozesse und Strukturen vereinfachen und damit die Effizienz weiter steigern.“

#nl

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de