Kniggewissen für Consultants Reichen Fachwissen und ein gutes Netzwerk zum beruflichen Erfolg?

Welches sind die entscheidenden Faktoren, um im Beruf Erfolg zu haben? Aussehen, Dresscode, Expertise, Benehmen? Kniggetrainerin Sabine Lansing zeigt in ihrer neuen Kolumne auf, was wirklich zählt, um im Beruf Karriere zu machen.

Reichen Aussehen, Expertise und ein gutes Netzwerk aus, um im Beruf Erfolg zu haben? (Bild: picture alliance / Zoonar | Svyatoslav Lypynskyy)

Aufgewachsen bin ich mit: ‚Ohne Fleiß kein Preis‘. Lernen sollte ich, das habe ich auch getan. Dann hieß es: „Ohne Vitamin B hast Du keine Chance.“. OK, mein Netzwerk war immer schon gut.

Sind es diese zwei Faktoren, die den beruflichen Erfolg möglich machen?

Auf diese Frage gibt es nur ein klares Nein

Anfang des Jahrtausends stellt der renommierte Elitenforscher Professor i. R. Dr. Hartmann, TU Darmstadt, in seiner Studie ‚Der Mythos von den Leistungseliten‘ die These auf, dass folgende Faktoren wesentlich für den Erfolg sind:

  1. Dresscode
  2. Allgemeinbildung
  3. Wirtschaftliches Denken
  4. Souveränität und Sicherheit

Doch nicht erst unter Eliten gelten diese Säulen. Auch Talente und Führungskräfte sollten sich über einige Themen Gedanken machen. Aus meiner langjährigen Erfahrung als Karrierecoach und Knigge-Trainerin habe ich Führungskräfte erfolgreich begleitet und die vier Faktoren folgendermaßen definiert:

Dresscode ist mehr als nur Kleidung

Viele Jahre habe ich genau dieses Thema als wichtigen Aspekt bei Knigge-Schulungen besprochen. ‚Kleider machen Leute.‘ ‚Wie Du gegangen, so wirst Du empfangen.‘ All diese Sprüche kommen nicht von ungefähr, doch Dresscode ist viel mehr. Styling und Lifestyle gehört dazu, aber auch:

  • Wie wollen Sie arbeiten?
  • Wie leben?
  • Was ist Ihnen wichtig?
  • Wie wollen Sie führen und geführt werden?
  • In welchem Umfeld wollen Sie sich bewegen?

Eine gute Allgemeinbildung heißt nicht, schnell googeln zu können

Anfang des Jahrtausends war eine gute Allgemeinbildung für den Erfolg wichtig. Das hat sich nicht geändert, doch hat das bürgerliche Allgemeinwissen inzwischen spürbar abgenommen.

Vor dem Smartphone musste man in Gesprächen auf sein Wissen zurückgreifen, Erfahrungen und unterschiedliche Meinungen kamen zusammen. Heute ist es üblich, schnell zu googeln. Doch es reicht eben nicht zu wissen, wo ich was finde.

Sie sollten über den Tellerrand schauen können und wissen, was es Wissenswertes rund um Ihre Branche, Bereiche und Umfeld gibt. Doch nicht nur das, Sie sollten auch darüber reden können. Smalltalk und Schlagfertigkeit sind Fähigkeiten, die man sich aneignen kann, wenn man sie noch nicht beherrscht. Auch Humor ist lernbar. Ein angenehmer Gesprächspartner zu sein, ist in den USA eines der wichtigsten Einstellungskriterien bei gehobenen Positionen.

Wirtschaftliches Denken bedeutet nicht nur Einsparungen

Nein, hier geht es nicht darum zu wissen, wie kann ich mit noch weniger Mitarbeiter noch mehr leisten, sondern hier geht es unter anderem um diese sieben Punkte:

  • Effektives Arbeiten
  • Zeitmanagement
  • Teamführung
  • Potentiale erkennen und fördern
  • Seine eigenen Fähigkeiten und Stärken kennen und einbringen
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere in Schnittstellenbereichen
  • Werte & Ziele leben und vermitteln

Souveränität und Sicherheit ist die Basis von allem

Bei all den vorhergehenden Punkten könnten Sie Abstriche machen, aber neuere Studien belegen:

Ohne souveränes Auftreten wird es unmöglich, beruflich erfolgreich zu sein.

Ihre Mitarbeiter, Kunden und Kollegen müssen schon auf den ersten Blick erkennen, dass sie sich auf Sie verlassen können. Dass Sie wissen, was Sie tun. Ihre Vorgesetzten möchten in Ihnen einen Mitarbeiter haben, mit dem sie sich gerne auseinandersetzen, der ihnen ähnelt, der die gleichen Werte und Ansprüche hat.

Sicherheit im Auftreten rührt nicht aus dem Fachwissen heraus, sondern basiert darauf, dass Sie wissen, wie die geltenden Spielregeln lauten. Dass Sie sich im Alltag sicher fühlen und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig sind.

Sicherlich ist es bei vielen unter uns wichtig, ein gutes Fachwissen zu haben, aber nicht immer sind die kompetentesten Mitarbeiter die besten Führungskräfte.

Gute Führungskräfte benötigen nicht unbedingt gute Fachkenntnisse, viel wichtiger ist, dass Sie diese Expertenpositionen mit den richtigen Mitarbeitern besetzen.

Streben Sie beruflichen Erfolg an? Dann sollten Sie sich mit den oben aufgeführten Punkten beschäftigen.

Ich bin eingeladen worden, auf der Succeet 22 genau zu diesem Thema einen Vortrag zu halten. Vielleicht sehen wir uns da?

Ansonsten freuen Sie sich auf das neue Programm, das sich mit den vier Säulen des Erfolges beschäftigt. Möchten Sie mehr dazu erfahren? Dann schicken Sie mir eine Nachricht.

 

Zur Person: Sabine Lansing ist Gründerin von Knigge-Wissen. Es gibt einen Lebenslauf davor und einen danach. Der danach resultierte aus einer Gefahrensituationen, die Sabine Lansing im Vertrieb einer deutschen Schmuckmanufaktur im Ausland erlebte, die sie dazu brachte ihre berufliche Situation zu ändern. Dazu bildete sie sich zur Karriereberaterin weiter, ergänzte das mit einer Weiterbildung zur Personalreferentin und arbeitete im Bereich Outplacement für Konzerne, wie z.B. Siemens, Thyssen, Adobe, Vodafone aber auch KMUs. Doch ihre Leidenschaft war schon immer der Umgang miteinander, weshalb sie seit 2004 als Trainerin für Umgangsformen arbeitet, also Knigge. Und dabei geht es ihr nicht um veraltete Regeln, sondern darum, mit Knigge Sicherheit zu gewinnen und sich mit Menschen in der eigenen Gegenwart wohlzufühlen.

 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen