Veranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz Konferenz "Rise of AI" – CONSULTING.de ist dabei

Podiumsdiskussion auf der letzten Rise of AI-Konferenz 2019 (Bild: Thomas Tiefseetaucher).
Am 9. und 10. Mai 2023 findet die B2B-Konferenz „Rise of AI“ im Berliner Humboldt Carré Konferenz- und Eventzentrum statt. Die Tagung „Rise of AI“ wird seit sechs Jahren von Veronika und Fabian Westerheide organisiert. Ihr übergeordnetes Ziel ist der Aufbau eines starken europäischen KI-Ökosystems zum Nutzen der Menschheit. Es soll neben den KI-Schwergewichten USA und China auch eine europäische Allianz zum Thema Künstliche Intelligenz geformt werden.
Austausch zwischen Experten und Entscheidungsträger

Fabian Westerheide, Initiator von „Rise of AI“. (Bild: picture alliance / Jan Haas)
Medienpartnerschaft mit CONSULTING.de
Mit dabei ist auch CONSULTING.de, das Nachrichten-Portal für die Consulting-Branche. Das Newsportal hat kürzlich mit der AI for Humans GmbH, dem Veranstalter der Konferenz „Rise of AI“, eine Medienpartnerschaft vereinbart.
Aus diesem Anlass gestaltet CONSULTING.de eine Print-Sonderpublikation zum Thema „KI in der Beratung“, die auf der Konferenz den Teilnehmer vorgestellt werden soll.
Weitere Informationen zur Sonderpublikation und den Möglichkeiten sich als Unternehmen darin zu positionieren, finden Sie hier.
Gäste aus ganz Europa
Rise of AI richtet sich an Gäste aus ganz Europa. Die Besucher lernen wichtige Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung des deutschen KI-Ökosystems kennen. Wie die AI for Humans GmbH mitteilt, geben 38 Prozent der zu erwartenden Gäste ihre aktuelle Position als CEO, CIO, CTO, Managing Partner oder höher an. Bei „Rise of AI“ treffen sich die Entscheidungstragenden.
Forschung und Entwicklung präsentiert sich
„21 Prozent unserer Gäste geben an, dass sie Head of AI, Transformation Manager oder Head of Digitalization sind“,
heißt es auf der Internetseite der Konferenz. „Der direkte Austausch mit Innovationstreibern der Unternehmen ist uns besonders wichtig.“ Mit elf Prozent an teilnehmenden Professoren und Senior Researcher sei auch der Bereich der Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stark vertreten. Und zehn Prozent der Teilnehmer hätten Positionen inne wie Data Scientists, Entwickler oder Ingenieure, KI-Architekten.
Umfangreiches Programm
Die AI for Humans GmbH hat eine umfangreiche Liste an Präsentationen und Gästen zusammengesellt. Im vorläufigen Programm werden allein 76 „Speaker and Guests“ gelistet. Ende letzte Woche verkündete der Veranstalter, dass weitere „hochwertige“ Sprechen hinzugekommen seien.
Da wäre zum Beispiel Dr. Andreas Liebl. Er ist Geschäftsführer der appliedAI Initiative GmbH und des appliedAI Institute for Europe gGmbH mit dem Ziel, "Europas Innovationskraft in der KI zu gestalten", indem er daran arbeitet,
Organisationen auf den höchsten Reifegrad der KI zu bringen und modernste KI-Anwendungen zu entwickeln.
Eine weitere Sprecherin ist Elisa Czerski. Sie ist Unternehmerin, Philosophin und Wirtschaftswissenschaftlerin. Auf der Grundlage ihrer akademischen Forschung, in der sie die Verbindung von KI, Robotik, Neurowissenschaften und Ethik untersucht, gründete sie 2021 N Robotics. Dabei handelt es sich um ein Full-Stack-Robotikunternehmen, das akademischen Einrichtungen und Industriepartnern maßgeschneiderte Robotiklösungen für ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse bietet.
Ebenfalls an die Besucher der „Rise of AI“ wenden wird sich Christian Temath. Er ist seit September 2020 Geschäftsführer der Kompetenzplattform KI.NRW. Das ist die zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (KI) in Nordrhein-Westfalen. Am Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin arbeiten er und sein Team daran, die Marke "KI made in NRW" zu etablieren und die technologische Souveränität Nordrhein-Westfalens zu stärken. Und Felicia A. M. von Reden ist Mitgründerin und CEO von Stealth Startup und wird über "The Power of AI in Reproductive Health or a New Era in Reproductive Health" sprechen.
Trotz des ansehnlichen Informationsangebotes soll der Schwerpunkt der Veranstaltung in erster Linie auf Networking und damit auf Informationsaustauch liegen. „Wir halten nichts von überladenen Veranstaltungen, die mit hohen Teilnehmerzahlen zu beeindrucken versuchen“, heißt es auf Seiten des Veranstalters.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden