Personalien Roland Berger beruft zehn neue Partnerinnen und Partner

Senior Partner Uwe Weichenhain (links), Partnerin Dr. Vanessa Bähner (mittig) und Senior Partner Dr. Stephan Hartmann (rechts) bei Roland Berger (Bilder: Roland Berger)
Roland Berger, eine internationale Unternehmensberatung mit Hauptsitz in München, veranstaltet halbjährliche Treffen mit allen Partnerinnen und Partnern. In diesem Rahmen wurden nun zehn neue Mitglieder aus drei verschiedenen Kontinenten in die Partnerschaft aufgenommen. Zudem wurden fünf Partner auf die Stufe eines Senior Partners befördert.
Zehn neue Partnerinnen und Partner
In Deutschland verstärkt Dr. Vanessa Bähner die Partnerschaft im Bereich Restructuring, Performance, Transformation & Transaction im Frankfurter Büro von Roland Berger. Bähner weist insbesondere Expertise in der Gesundheitsbranche auf, ihre Arbeit konzentriert sich auf Gesundheitsdienstleister wie Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und Pflegeheime, bei denen sie verschiedene Projekte zu Strategie, Organisationsentwicklung und Performancesteigerung geleitet hat. Vanessa Bähner promovierte im Bereich Humanmedizin und absolvierte einen Master in Gesundheitsökonomie an der Universität Heidelberg.
Zudem wurden in Europa Matthieu Daumas und Yaroslav Stetsenko aus Frankreich zu neuen Partnern befördert. In Singapur wurden Aditya Agarwal und Jiri Krivacek in die Partnerschaft berufen. In China schließen sich Laurent Doucet und Huxiong Xu dem Kreis an. Arvind CJ und Mario Sanchez zählen zu den neuen Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Giovanni Schelfi wurde in den USA ebenfalls in den Partnerstand aufgenommen.
Fünf Beförderungen zum Senior Partner
Uwe Weichenhain wurde in Deutschland zum Senior Partner berufen. Er legt seinen Schwerpunkt auf Energie und Infrastruktur und ist Experte für neue nachhaltige Technologien. Weichenhain verfügt über langjährige Erfahrung im Management von Kapitalinvestitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ursprünglich absolvierte er einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen und Betriebswirtschaft an der Technischen Universität in Hamburg.
Auch der Schweizer Dr. Stephan Hartmann wurde zum Senior Partner befördert. Seit 2020 ist er in dem Bereich Restructuring, Performance, Transformation & Transaction tätig. Hartmann berät zu allen Themen auf der CFO-Agenda und verfügt über mehr als 18 Jahre Berufserfahrung in Industrie und Beratung mit Branchenschwerpunkten in den Bereichen Maschinenbau, Hightech und Pharmazeutik. Er hat an der Universität Zürich zu Turnaround Management und Restructuring promoviert.
Außerdem auf die Stufe des Senior Partners befördert wurden Andrea Bassanino in Italien, Michael Caracache in Bahrain sowie Vatche Kourkejian in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden