Nächste Partnerstufe Roland Berger Strategy Consultants befördert sechs Partner

München / Dublin - Bei ihrem turnusmäßigen Treffen in Dublin haben die 220 internationalen Partner von Roland Berger Strategy Consultants sechs Partner auf die nächste Partnerschaftsstufe befördert. Die neuen Senior Partner sind in Deutschland, Frankreich, Brasilien, USA und China tätig. Darüber hinaus wurden 13 neue Partner aus den internationalen Büros der Strategieberatung gewählt.

Zum Senior Partner beförderte Partner:

Benjamin Entraygues (38) ist Partner in der Investor Support Group in Paris. Nach einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium in Paris startete er seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 bei Roland Berger. Benjamin Entraygues unterstützt Investoren - darunter Private-Equity-Firmen, Family Offices und Unternehmen - in allen Phasen des Investitionszyklus'. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Vendor- und Buy-Side-Due-Diligence-Prüfungen, Target-Screening, Buy-and-Build-Strategien und die Private-Equity-gestützte Vermögensoptimierung.

Stephan Keese (39) ist Partner in São Paulo und Leiter der Automotive & Industrial Goods Practice in Lateinamerika. Bevor er 2001 zu Roland Berger kam, war Stephan Keese bei führenden Automobil- und Industriekonzernen weltweit tätig. Er ist Experte für die lateinamerikanische Automobilindustrie und berät führende nationale und internationale Firmen zu Wachstums-, Markteintritts-, Vertriebs- und Distributionsstrategien sowie Kostenreduktions- und Restrukturierungsprojekten. Stephan Keese hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe studiert und ein MBA-Studium an der Georgetown University (USA) absolviert.

Oliver Knapp (42) ist Partner im Competence Center Operations Strategy in Stuttgart und arbeitet seit 14 Jahren für Roland Berger. Er berät hauptsächlich Kunden aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau/Hightech, Automobilindustrie, Schifffahrt und Konsumgüterindustrie. Er ist ein Experte für Wert- und Kostenmanagement, strategisches Beschaffungsmanagement, Engineering und Supply-Chain-Management. Oliver Knapp hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur an der FH Aalen und einen MBA in Denver (USA) erworben.

George Ren (41) ist Partner im Büro Shanghai und kam 2006 zu Roland Berger als Experte für Marken- und Vertriebsmanagement sowie für die Entwicklung von Wachstumsstrategien. George Ren unterstützt führende internationale und chinesische Kunden aus der Konsumgüter-, Handels-, Pharma-, Telekommunikations- und IT-Branche. Vor seinem Wechsel zu Roland Berger sammelte er mehr als fünf Jahre lang Erfahrung in der Unternehmensberatung. Er besitzt einen MBA-Abschluss der Fudan-Universität Shanghai und der MIT Sloan School of Management in Cambridge (USA).

Carsten Rossbach (41) ist seit 2008 Partner in Frankfurt und verantwortet das IT- und Telekommunikationsgeschäft von Roland Berger. Er ist Experte für Unternehmensstrategie, Performance, Portfolioentwicklung und Transformation. Darüber hinaus unterstützt Carsten Rossbach Klienten aus verschiedenen Branchen in Fragen der digitalen Transformation. Vor seinem Wiedereinstieg bei Roland Berger war er Senior Vice President bei T-Systems, einem Unternehmen der Deutschen Telekom. Carsten Rossbach hat an der WHU Vallendar, an der ULB Brüssel und in Houston (USA) Wirtschaftswissenschaften studiert und hält an der Frankfurt School of Finance & Management Vorlesungen für Führungskräfte.

Thomas F. Wendt (40) ist Partner in Chicago. Er gehört der globalen Automotive Practice von Roland Berger an und leitet das Automobilzulieferergeschäft der Strategieberatung in Nordamerika. Thomas F. Wendt kam 2001 zu Roland Berger und kehrte 2008 zum Unternehmen zurück - nach seiner Tätigkeit für eine weitere internationale Beratung zwischen 2007 und 2008. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Strategieentwicklung, Corporate Finance und Restrukturierung und Automobilhandel. Thomas F. Wendt hat ein Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre und Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt absolviert.

cl

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de