Personalie Simon Kucher ernennt sieben neue Partner im Life Science Bereich

Die Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners hat sieben neue Partner für Gesundheitswesen und Biowissenschaften aus Europa, den USA und Asien ausgewählt.
Stephen Dunbar leitet die Life Sciences-Abteilung von Simon-Kucher in Chicago. Er konzentriert sich auf die Beratung von Pharma- und Biotechnologieunternehmen in Bezug auf Preisgestaltung, Erstattung und Marktzugangsstrategien, mit besonderem Schwerpunkt auf dem US-amerikanischen Markt. Darüber hinaus hat Stephen führende Tiergesundheits- und Healthtech-Unternehmen bei der Entwicklung von Preis- und Werbestrategien für therapeutische und klinische Innovationen unterstützt.
Bruce Liu leitet die schnell wachsende Life Sciences-Abteilung von Simon-Kucher in Großchina. Bruce verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Themenbereichen Wachstum und Innovationen. Er arbeitete bereits eng mit Pharmakonzernen, Biotechnologie- und Gesundheitstechnologieunternehmen in wichtigen strategischen Fragen zusammen, die von der Unternehmensstrategie- und Szenarioplanung über Forschung und Entwicklung bis hin zur Portfolioplanung reichen.
Andy Ong, der im Office in San Francisco sitzt, konzentriert sich auf den US-Marktzugang, die Preisgestaltung und die Auftragsvergabe sowie auf Verhandlungsstrategien für Zahlerkonten. Er befasst sich auch mit Wertekommunikation und globalen Wert-, Zugangs- und Preisstrategien für neue und etablierte Therapien und Technologien. Er deckt eine Reihe von Spezial- und Primärversorgungstherapien ab, darunter Allergie und Immunologie, Infektionskrankheiten, Neurologie, Onkologie sowie Zell- und Gentherapie. Er arbeitet mit Pharma-, Biotechnologie- und Healthtech-Unternehmen von Amerika bis Europa und Asien zusammen.
Stefano Pilli ist Geschäftsführer von Simon-Kuchers italienischem Büro in Mailand. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf die Entwicklung globaler Preis- und Marktzugangsstrategien für Pharmazeutika und Biotechnologieprodukte. Stefano ist auch Experte für das italienische Gesundheitssystem und unterstützt globale Unternehmen und lokale Tochterunternehmen bei der Vorbereitung länderspezifischer Marktzugangsstrategien und Preisverhandlungen mit Zahlern. Er hat verwaltete erfolgreich globale Preis- und Marktzugangsprogramme in einer Vielzahl von Therapiebereichen und bringt spezifisches Fachwissen in Marktzugangsstrategien für Impfstoffe ein.
Dominic Seitz ist Partner im Bereich Life Sciences von Simon-Kucher in Frankfurt. Er hilft bei der Entwicklung und Förderung strategischer Produkt- und Portfoliostrategien für den Start und den Lebenszyklus globaler Pharma- und Biotechnologieunternehmen. Dazu gehören Startplanung, Markteinführung, P&MA, Kundensegmentierung, Szenarioplanung, innovative Finanzierungs- und Zahlungsmodelle, Preisverhandlungen, Optimierung der Startsequenz und Wertkommunikationsstrategien für eine breite Palette von Spezial- und Primärversorgungsprodukten. Dominic unterstützt seine Kunden sowohl in europäischen als auch in internationalen Geschäftsfragen und stützt sich dabei auf seine Erfahrung in wichtigen europäischen und mehr als 20 globalen Märkten, einschließlich Schwellenländern.
Graham Tatham mit Sitz in London ist Teil der britischen Life Sciences-Führung von Simon-Kucher und ist für die Unterstützung von Kunden aus den Bereichen Pharma und Biotechnologie sowie von globalen Kunden im Bereich Tiergesundheit verantwortlich. Darüber hinaus bringt er Erfahrung in der Arbeit für führende multinationale Unternehmen im Bereich Generika und Healthtech mit. Graham konzentriert sich auf die Entwicklung internationaler Preise und Marktzugänge sowie auf Strategien für das Lebenszyklusmanagement. Er hat in einer Vielzahl von therapeutischen Bereichen und Technologien gearbeitet und fungiert als britischer Marktexperte. Durch sein Know-how im Bereich Tiergesundheit unterstützt er Kunden bei neuen Produkt- und Portfolio-Preisstrategien, der Monetarisierung der Präzisionsviehhaltung (PFL) und der Optimierung der Handelsbedingungen.
Jörg Tritschler, der im Züricher Office sitzt, ist auf internationale Preisgestaltung und Marktzugang für Arzneimittel sowie kommerzielle Spitzenleistungen spezialisiert. Im Fokus seiner Projektarbeit stehen Strategien für Schwellenländer, innovative Vertragsmodelle, frühzeitige Planung des Marktzugangs (Roadmap) und eine rationalisierte Optimierung des Studiendesigns. Darüber hinaus befasst sich Tritschler mit kommerziellen Produktlebenszyklusmanagement- und Portfolioentwicklungsstrategien sowie der Wertekommunikation. Seine Expertise hilft Kunden aus den Biowissenschaften, mittelständischen Unternehmen und internationalen Start-ups in einer Vielzahl von therapeutischen Bereichen und Indikationen, darunter Onkologie, (Ultra-) Orphan-Erkrankungen, Zell- und Gentherapie sowie chronische Krankheiten.
/cb
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden