Gehaltsvergleich So groß ist der Gehaltsunterschied zwischen Chefs und Mitarbeitern

Der Gehaltsunterschied zwischen Geschäftsführern und deren Mitarbeitern ist in den vergangenen Jahren weiter angestiegen. Heute sind die Gehälter der Chefs von US-amerikanischen Unternehmen bis zu 312-mal höher. Vor allem diese Großunternehmen zahlen am meisten an ihre Chefs.

 

In zahlreichen Unternehmen sind die Gehälter zwischen den Geschäftsführern und deren Mitarbeitern immens groß. So verdient der Geschäftsführer Steve Easterbrook von McDonalds 3.101-mal so viel wie der durchschnittliche McDonalds-Arbeiter (21.761.052 US-Dollar versus 7.017 US-Dollar).

Großer Gehaltsunterschied beim Spielzeug-Konzern Mattel

Einen deutlichen Gehaltsunterschied findet man auch beim US-amerikanischen Spielzeug-Konzern Mattel. Dort verdient der Chef Ynon Kreiz 4.987-mal mehr als der durchschnittliche Mitarbeiter. (31.275.289 US-Doller versus 6.271 US-Dollar). Der Chef vom Kosmetikunternehmen Estée Lauder erhält 48.753.819 US-Doller, während der durchschnittliche Mitarbeiter 28.845 US-Doller bekommt. Bei Twitter hingegen verdient der Geschäftsführer nicht mehr als der durchschnittliche Mitarbeiter (161.860 US-Dollar).

Unternehmensgewinne beeinflussen das Gehalt

Ein Hauptgrund für die Unterschiede ist die Verteilung der Unternehmensgewinne. So berichtet die New York Times, dass ein Großteil der Unternehmensgewinne in der Vergangenheit öfters an Unternehmensinvestoren und Führungskräfte ging, deren Vergütung häufig auf Aktien oder ausländischen Fusionen und Übernahmen beruht.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de