EY-Analyse Pkw-Markt Europa "Tage des Verbrennungsmotors sind gezählt"

Die Krise des europäischen Pkw-Absatzmarktes ist endgültig überwunden, das Umsatz-Niveau der Jahre 2006/7 fast wieder erreicht. Doch dem Diesel geht es derzeit an den Kragen und überhaupt: Das Ende des Verbrennungsmotors naht. Ergebnisse einer neuen EY-Analyse.

img_1_big#

 

Haupttreiber der positiven Entwicklung auf dem Automarkt sind laut EY die guten Konjunkturaussichten, die steigende Beschäftigung und nach wie vor sehr günstige Finanzierungsmöglichkeiten. EY-Partner Peter Fuß sagt: "In diesem Jahr dürfte der EU-weite Neuwagenabsatz um vier Prozent steigen, für 2018 rechnen wir mit einem Rückgang des Wachstums auf zwei Prozent."

Diesel-Anteil schrumpft stark

Auch im Oktober hielt allerdings der Negativtrend beim Absatz von Diesel-Neuwagen an: In den fünf größten Absatzmärkten – Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien – sanken die Neuzulassungen von Selbstzündern im Oktober insgesamt um 11,4 Prozent, der Marktanteil am Neuwagenmarkt schrumpfte um 7,4 Prozentpunkte auf 43,0 Prozent. Das war der stärkste seit Marktanteilsrückgang seit dem Jahr 2009. Besonders in Großbritannien und Deutschland brachen die Verkäufe von Diesel-Neuwagen massiv ein: um 29,9 bzw. 17,9 Prozent.

Im bisherigen Jahresverlauf liegt der Marktanteil von Selbstzündern in den Top 5 Märkten bei knapp 46 Prozent – und damit auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Angesichts der sich ausweitenden Marktanteilsverluste rechnet EY mit einem Rückgang des Diesel-Marktanteils im Gesamtjahr auf 45 Prozent und im Jahr 2018 auf 40 Prozent.

Elektro und Hyrid legen zu

Im Oktober stieg der Absatz von Neuwagen mit einem Elektro- oder Hybridantrieb in den fünf größten EU-Märkten weiter deutlich: um 63 Prozent. Damit stieg der gemeinsame Neuwagen-Marktanteil dieser beiden Antriebsformen in den fünf größten Absatzmärkten von 3,1 auf 4,8 Prozent, wobei Hybride mit 3,8 Prozent deutlich vor reinen Elektroautos (1,0 Prozent) liegen. Das stärkste Wachstum war erneut in Spanien zu verzeichnen, wo die Neuzulassungen von Hybrid- und Elektroneuwagen um 102 Prozent zulegten – in Spanien liegt der Marktanteil dieser Antriebsformen mit 6,4 Prozent zudem derzeit innerhalb der Top 5 Märkte am höchsten. Zum Vergleich: In Deutschland kamen Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Oktober nur auf einen Anteil am Neuwagenmarkt von 4,1 Prozent.

In den kommenden Monaten und Jahren wird der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben weiter kräftig zulegen, erwartet EY-Partner Peter Fuß: "Es herrscht zunehmend die Ansicht, dass die Tage des Verbrennungsmotors gezählt sind und dass die Zukunft den Elektroautos gehört. Zudem werden der Ausbau der Ladeinfrastruktur und neue attraktive Modelle in den kommenden Jahren für weiter steigenden Verkaufszahlen sorgen.“





 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

PREMIUM

EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Stuttgart

EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

8.900 in Deutschland, 212.000 weltweit

Die globale EY-Organisation im ÜberblickDie globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de