- CONSULTING.de
- Teil 1: Frauen im Consulting - das machen die Berater, um Frauen zu rekrutieren, zu halten und zu fördern
Recruiting von Frauen Teil 1: Frauen im Consulting - das machen die Berater, um Frauen zu rekrutieren, zu halten und zu fördern

von Clara Brilmayer
Es ist kein Geheimnis, dass Frauen in Führungspositionen, aber auch in Branchen wie der Unternehmensberatung, immer noch deutlich in der Minderheit sind. Deshalb haben viele Consulting-Unternehmen Programme in die Welt gerufen, mit denen sie diesen Rückstand aufholen möchten und explizit Frauen rekrutieren wollen. Welche Programme es gibt und wer welche Maßnahmen ergreift, um die Consulting-Branche für Frauen attraktiver zu machen, erfahren Sie in diesem Überblickartikel.
Accenture
Accenture hat einen Website-Bereich, auf dem es speziell um Inklusion & Diversität, sowie die Geschlechtergleichstellung bei Accenture geht. Auf der Website kommuniziert Accenture, dass die Zukunft der Arbeitskultur in der Gleichberechtigung der Belegschaft liegt. Um dies zu realisieren, strebt Accenture mutige Ziele an: Bis 2015 möchten sie eine weltweite Geschlechtergleichstellung erreichen. Momentan gibt es mehr als 200.000 Frauen bei Accenture. Um diese Zahl weiterhin zu steigern und um Frauen im Consulting zu fördern, hat Accenture einige Maßnahmen ergriffen:
Networking
Das „Accenture Women Initiative“- Netzwerk wurde global und lokal etabliert.
Flexibles Arbeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle helfen Frauen dabei, ihren Alltag besser zu gestalten.
Sensibilisierung der Mitarbeiter
Personaler, Leader und die gesamte Workforce werden hinsichtlich Stereotypen und unbewussten Vorbehalten sensibilisiert.
Präsentation weiblicher Vorbilder
Um den MINT-Bereich attraktiver für Mädchen und Frauen zu machen, werden weibliche Vorbilder in MINT-Berufen vorgestellt, um so für mehr Offenheit bei der Berufsorientierung zu sorgen und Hemmungen abzubauen.

A.T. Kearney
Auf der Website „Frauen bei A.T. Kearney“ kann man nachlesen, mit welchen Maßnahmen sich das Unternehmen für die Rekrutierung, die Förderung und Unterstützung von Frauen bei Kearney engagiert:
Verbesserung des Recruitings
Top-Kandidatinnen sollen auf allen Ebenen angezogen und rekrutiert werden.
Mitarbeiter(in)bindung & Förderung
Die rekrutierten Kandidatinnen sollen gehalten werden und sie sollen sich weiterentwickeln können.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance für Mitarbeiterinnen soll in verschiedenen Phasen ihres Lebens verbessert und Karriere mit speziellen Programmen und Initiativen gefördert werden.
Networking
Foren und Plattformen für einen Austausch von Geschäftsfrauen mit dem Schwerpunkt Management und über branchenspezifische Themenbereiche werden bereitgestellt.
Hervorhebung von Gleichstellung & Vielfalt
Forschungsergebnisse und Materialien werden erstellt und präsentiert, die sowohl die Themen "Gleichstellung" und "Vielfalt der Geschlechter" hervorheben, als auch Organisationen und Gemeinschaften zum Handeln aufrufen.
Sponsor des internationalen Frauentages
Kearney fördert aktiv den Internationalen Frauentag, der jedes Jahr am 8. März stattfindet. Viele der Büros auf der ganzen Welt sponsern an diesem Tag Veranstaltungen mit Rednern und Möglichkeiten, sich zu vernetzen.

Bain & Company
Auf der Website "Women in Consulting at Bain“ präsentiert Bain alle Maßnahmen, die das Unternehmen für die Gleichstellung von Frauen im Consulting ergreifen. Für Bain ist die Geschlechterdiversität eine strategische Priorität und stellt deshalb auch auf der Website eine Vielzahl von Frauen in Kurzinterviews vor, in denen diese von ihren Karrieregeschichten rund um die Welt erzählen. In ihrem Blog findet sich sogar ein spezieller Bereich zum Thema „Geschlechtergleichstellung“. Außerdem gibt es diese Maßnahmen bei Bain, um Frauen im Consulting zu stärken:
Lokale Unterstützung von Women at Bain (WAB)
In jedem Büro haben gibt es eine*n WAB-Partner*in und -Manager*in, die/ der dafür verantwortlich ist, lokale Initiativen zu entwickeln (Mentoring, Erfahrungsaustausch, berufliche Entwicklung), die sich auf die tägliche Erfahrung auswirken und es Frauen in diesem Büro ermöglichen, erfolgreich zu sein.
Global Women 's Leadership Council (GWLC)
Das GWLC ist ein globales "Leitungsgremium" und umfasst den Chief Talent Officer, und andere hochrangige Partner*innen des Unternehmens, die sicherstellen, dass die globalen Bemühungen entwickelt und eingebettet werden, um als Unternehmen die Geschlechterdiversität zu gewähren.
Karriereflexibilität
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit denen sich der Erfolg und der Arbeitsalltag flexibel gestalten lässt, so zum Beispiel Teilzeitarbeit, Transfers, externe Praktika und Abwesenheitszeiten.
Austausch & Networking
Außerdem gibt es fortlaufende Dialogforen und das „Global Women’s Forum“, das als dreitägige Schulung alle zwei Jahre stattfindet. Dabei werden älteren Frauen sowie ältere Männer zu Schulungen und Gesprächen über alltägliche Initiativen zusammengebracht.

Boston Consulting Group (BCG)
Auch die Boston Consulting Group, bei der der Frauenanteil in weltweiten Führungsgremien lt. eigenen Angaben bei über 35 Prozent liegt, hat einen extra Bereich zu „Frauen bei BCG“ auf der Website, wo mehrere Maßnahmen, mit denen sie Frauen im Consulting unterstützen, kommuniziert werden:
Training & Mentoring
Beispielsweise gibt es auch hier speziell auf Frauen zugeschnittene Trainings und Mentoringprogramme, die jeder Frau auf ihrem individuellen Karriereweg helfen.
Präsentation von weiblichen Vorbildern
Auf „Women@BCG“ werden weibliche Vorbilder bei BCG vorgestellt.
Austausch
Außerdem gibt es Konferenzen und Foren, wie beispielsweise die regionalen "Women@BCG-Konferenzen" und das "Working Mother Forum", mit denen man Teil des Netzwerks von erfolgreichen Frauen bei BCG werden kann.
„Segment of One“
Dieses Programm verspricht, dass durch Mentoring und auch durch die aktive Unternehmensführung die Ziele und Ambitionen einer jeden Einzelnen unterstützt werden.
Flexibles Arbeiten
BCG unterstützt arbeitende Mütter mit flexiblen Arbeitszeit-Optionen, um Frauen einen reibungslosen Wiedereinstieg nach der Elternzeit zu ermöglichen.

Capgemini
Auch Capgemini setzt sich dafür ein, mehr Frauen für das Unternehmen zu begeistern. Das internationale Programm „Women@Capgemini“ unterstützt Frauen an vielen verschiedenen Stellen mit konkreten Maßnahmen - bei der Rekrutierung beginnend bis zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
Rekrutierung
Bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird auf Geschlechtervielfalt und Inklusion geachtet.
Entwicklung
Frauen werden gezielt durch Coaching und Mentoring gefördert.
Mitarbeiterbindung
Bei Capgemini werden Frauen langfristig motiviert und bei ihren persönlichen Zielen unterstützt. Außerdem müssen sich Frauen keine Sorge um die Vergütung und Beförderung während und nach dem Mutterschaftsurlaub machen.
Veränderte Denkweise
Im gesamten Unternehmen wird ein Bewusstsein für das Thema "Gender-Vielfalt" geschaffen, beispielsweise mit speziellen Trainings.
Unternehmenspräsentation mit weiblichen Vorbildern
Außerdem achtet Capgemini darauf, bei interner und externer Kommunikation mit weiblichen Vorbildern zu arbeiten, um darauf hinzuweisen, dass es ein attraktiver Arbeitgeber für Frauen ist.
Social-Media-Kampagne
So gibt es beispielsweise die Social Media-Kampagne #womenatcapgemini, bei der zwischen dem International Women’s Day und dem Equal Pay Day elf Tage lang 20 Mitarbeiterinnen auf Facebook über den Arbeitsalltag bei Capgemini berichten. Am Ende der Kampagne wird ein Karriere-Coaching für Frauen verlost.
Kooperationen & Zertifizierungen
Capgemini kooperiert mit Cybermentor, einem Programm, bei dem Schülerinnen für MINT-Studiengänge und -berufe begeistert werden sollen.
Mit der Zertifizierung durch berufundfamilie verpflichtet sich Capgemini zu konkreten Maßnahmen, mit denen sich alle Mitarbeiter*innen wohlfühlen sollen und Beruf und Privates gut vereinbaren können:
- flexible Arbeitszeiten
- Sabbatical-Modelle
- Home-Office-Regelungen
- Kooperation mit einem Familienservice und die Erleichterung des Wiedereinstiegs nach familienbedingten Auszeiten
- Geschlechterneutrale Formulierung der Stellenanzeigen
- Gender-Pay-Analyse

Deloitte
Bei Deloitte gibt es zwar keine eigene Website zur Frauenförderung, aber immerhin einen Artikel zu „Women@Deloitte“. Auch Deloitte möchte für alle Mitarbeiter*innen optimale Karriere- und Zukunftsperspektiven schaffen und setzt sich dafür ein, dass Frauen als Leistungsträger ebenso gefördert werden wie Männer.
Leader.In
Deloitte ist, neben BDI und Handelsblatt, Teil der externen Initiative „Leader.In“. Diese hat das Ziel, die gesellschaftliche Diskussion zu "Diversity & Female Leadershi"p zu fördern.
MINT-Nachwuchs
Außerdem engagiert sich Deloitte, junge Frauen für MINT-Karrieren zu begeistern und ihnen Vorbilder an die Hand zu geben.
Webinar
In dem Webinar „Der Weg zum Female Leader" berichten zwei Frauen über ihren persönlichen Karriereweg.
Networking
Darüber hinaus gibt es ein Netzwerk aller weiblichen Partnerinnen und Directors, die als strategische Impulsgeber für "Female Leadership" in Richtung der Geschäftsleitung agieren. Das Netzwerk "Working Moms and Dads" schafft weitere Möglichkeiten zum Austausch und Familienphasen-Gespräche unterstützen die Planung des Wiedereinstiegs.
Training & Weiterbildung
Bei Deloitte gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Trainings zu "Female Leadership" und "unconscious bias" an.
Flexibilität
Flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals und verschiedene Teilzeitlösungen, sowie ein Familienservice helfen Frauen dabei, Privates und Beruf zu vereinbaren.
Veranstaltungen & Events
Außerdem gibt es verschiedene Veranstaltungen wie den Family Care Day und verschiedene Vorträge.

Fehlt etwas? Ihr Unternehmen hat ebenfalls ein Programm speziell für Frauen? Dann schreiben Sie eine Mail an die Redaktion.

Teil 2 des Überblicks zum Thema "Frauen im Consulting" erscheint am 10. Juni 2020.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

The Boston Consulting Group

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Kearney

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden