The Boston Consulting Group benennt sechs neue Partner

Wie BCG bekannt gab, werden Dr. Patrick Herhold und Dr. Dr. Michael Thorwarth aus dem Büro München, Jonas Stein und Rüdiger Wolf aus der Hamburger Dependance, Nicole Voigt vom Standort Düsseldorf sowie Dr. Sabine Stock aus der Zweigstelle in der österreichischen Hauptstadt Wien mit Beginn des kommenden Monats zu Partnern ernannt. Dabei repräsentieren die neuen Führungskräfte unterschiedlichste Beratungsschwerpunkte.
So fokussiert sich Dr. Patrick Herhold, der seit 2007 für BCG in München tätig ist, beispielsweise auf die Energiewirtschaft und das Thema Strategieentwicklung. Vor seinem Einstieg bei BCG hat der 39-Jährige bereits ein Start-up für Elektronikdesign gegründet. Ebenfalls in München ist Dr. Dr. Michael Thorwarth für das Beratungshaus aktiv. Der 42-Jährige ist seit 2009 für BCG in der bayerischen Landeshauptstadt und berät dort Kunden in den Bereichen Medizintechnik, Biopharma und Private Equity. Zuvor hatte Thorwarth bereits für das BCG-Büro in New York gearbeitet. Vor seiner Arbeit für das Beratungsunternehmen war er zudem acht Jahre lang als Chirurg tätig.
Jonas Stein konzentriert sich hingegen auf die Geschäftsfelder Automobil, Industriegüter, Marketing und Vertieb. Bevor der 37-Jährige 2007 seine Tätigkeit für das Hamburger BCG-Büro begann, war er als Sales Manager für den Nahen und Mittleren Osten bei Audi aktiv. Rüdiger Wolf, der ebenfalls Teil des Hamburger Standorts ist, betreut hingegen Mandaten bei Restrukturierungs- und Transformationsprozessen. Bevor er 2012 zu BCG wechselte, arbeitete der 43-Jährige als Insolvenzverwalter und fungierte als Geschäftsführer und CFO einer mittelständischen Unternehmensgruppe.
Seit 2006 ist Nicole Voigt für die Düsseldorfer BCG-Zweigstelle als Beraterin tätig. Die 41-Jährige berät vor allem Kunden aus der Stahl- und Metallindustrie hinsichtlich der Strategien im Industriegüterbereich. Ebenso lange wie Voigt in Düsseldorf arbeitet Dr. Sabine Stock bereits in Wien für BCG. Dort berät die 40-Jährige Kunden aus der Energiewirtschaft in Optimierungsfragen entlang aller Stufen der Wertschöpfungskette, von der Energieerzeugung bis zu Verwaltungsfunktionen.
tt
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden