Unternehmensberater: Karriere als Partner

Welche Karrierestufen gibt es?
Die großen Beratungsgesellschaften (McKinsey, Boston Consulting Group, Roland Berger u. a.) haben klar definierte Stufen in ihrer Hierarchie. Die Bezeichnungen variieren von Gesellschaft zu Gesellschaft. Jede Unternehmensberatung und ihre Partner haben ihr eigenes Modell für die Karriere ihrer Mitarbeiter und deren Gehalt. Kleinere Gesellschaften haben weniger Karrierestufen als die großen Firmen.
Der Einstieg erfolgt in der Regel als Associate oder Junior Consultant. Das Gehalt für Berufsanfänger liegt bei den großen Gesellschaften je nach Qualifikation und Aufgaben des Bewerbers im Durchschnitt zwischen 60.000 EUR bis 90.000 EUR jährlich. Bei kleineren und mittleren Firmen in der Unternehmensberatung zahlen die Partner je nach Größe am Anfang durchschnittlich ein Gehalt zwischen 40.000 EUR bis 60.000 EUR. Das Gehalt entwickelt sich mit den wachsenden Aufgaben. Die nächste Stufe in der Hierarchie ist der Consultant, Senior Consultant oder auch Senior Associate. Hier übernehmen Sie bereits selbständige Module von Projekten als Teil Ihrer Aufgaben.
Im Laufe Ihrer Karriere erhalten Sie bei Ihren Aufgaben zunehmend Führungsverantwortung. Sie steigen zum Project Leader oder Project Manager auf. Sie verantworten auf dieser Ebene der Hierarchie ganze Projekte eigenverantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben gehören zunehmend der Ausbau und die Pflege von Kundenbeziehungen. Bevor Sie in der Unternehmensberatung als Partner aufgenommen werden, bewähren Sie sich als Principal auf der nächsten Stufe der Hierarchie. An diesem Punkt Ihrer Karriere erhalten Sie Kontakt zu Topmanagern und verantworten größere Projekte. Auch intern sind Sie zunehmend in die Verantwortung für den Beraternachwuchs als Mentor eingebunden.
Ihr Gehalt entwickelt sich auf jeder Ebene weiter. Variable Bestandteile wie Umsatzbeteiligungen und Sonderzahlungen kommen hinzu und machen einen immer höheren Anteil aus. Auf dieser Stufe Ihrer Karriere beträgt Ihr Gehalt bei den großen Gesellschaften je nach variablen Bestandteilen rund 180.000 EUR bis über 230.000 EUR jährlich, bei kleineren Gesellschaften entsprechend darunter. Schließlich können Sie bei entsprechender Bewährung in der Unternehmensberatung zum Partner aufsteigen und damit zur Krönung Ihrer Karriere die Spitze der Hierarchie erreichen.
Lohnt es sich in der Unternehmensberatung Partner zu werden?
Werden Sie Partner in der Unternehmensberatung wächst Ihr Gehalt signifikant. Sie werden Teilhaber der Gesellschaft und stehen an der Spitz der Hierarchie. Nicht jeder kann von seinen Leistungen und seiner Persönlichkeit her in der Unternehmensberatung Partner werden. Nicht jeder will dies auch. Wer mehr Wert auf seine Work-Life-Balance bei seinen Aufgaben legt, entscheidet sich vielleicht gegen diesen Weg.
Sind Sie in der Unternehmensberatung Partner und Teilhaber leiten Sie mit Ihren Partnerkollegen die Gesellschaft. Sie sind in der Hierarchie Ansprechpartner auf der Vorstandsebene der Unternehmen und arbeiten mit der Topklientel Ihrer Firma. Sie übernehmen die volle Führungs- und Personalverantwortung. Das alles gibt es jedoch nicht umsonst. Ihre Arbeitsbelastung ist hoch. 70 bis 80 Stunden in der Woche und mehr sind die Regel. Sie tragen mit Ihren Partnern das Risiko und die Verantwortung für den unternehmerischen Erfolg Ihrer Beratungsgesellschaft.
Finanziell lohnt es sich auf jeden Fall. Die Partner großer marktführender Beratungsgesellschaften erzielen mit variablen Bestandteilen ein Gehalt von deutlich über 250.000 EUR jährlich. Bei entsprechender Gewinnbeteiligung kann dies in Bereiche bis zu 500.000 EUR und darüber reichen. Auch bei den kleineren Gesellschaften lohnt es sich, selbst wenn das Gehalt dort dem Umsatz entsprechend niedriger ausfällt. Hinzu kommt ein hohes Maß an Anerkennung und Reputation, wenn Sie sich in der Unternehmensberatung als Partner bezeichnen können.
Wie wird man in einer Unternehmensberatung Partner?
Sind Sie bei Ihrer Karriere verschiedene Stufen der Hierarchie durchlaufen, entsprechenden Einsatz bei Ihren Aufgaben und Erfolg vorausgesetzt, haben Sie sich am Ende qualifiziert und steigen in die Spitze der Unternehmensberatung als Partner auf.
Messlatte bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben ist grundsätzlich der von Ihnen erzielte oder akquirierte Umsatz. Als Rainmaker, sei es durch besonders hohe eigene Umsätze oder durch besondere Leistungen in der Akquisition, steigen Sie schneller die Leiter Ihrer Karriere hinauf und erreichen eher die Spitzenpositionen in der Hierarchie. Sie müssen als Persönlichkeit passen. In der Regel wird Ihre Entwicklung von den Partnern sorgfältig beobachtet. Geeignete Kandidaten für die Partnerschaft werden entsprechend gefördert. Die Entscheidung darüber, wer in der Unternehmensberatung als Partner aufgenommen wird, trifft die Partnerversammlung.
Wer Ambitionen auf die Partnerschaft hat, ohne diese Position zu erreichen, verlässt oft die Gesellschaft und sucht sich neuen Aufgaben.
Sie können sich bei entsprechender Erfahrung als Partner bei einer anderen Gesellschaft bewerben. Konnten Sie einen eigenen Stamm an Klienten aufbauen, folgen Ihnen diese möglicherweise, was Sie attraktiv für Mitbewerber Ihres bisherigen Arbeitgebers macht.
Je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten gibt es auch den Weg, einen Anteil an einer Unternehmensberatung als Partner zu erwerben. Gerade kleinere Gesellschaften suchen oft Nachfolger auf diesem Weg, wenn ihre Partner die Altersgrenze erreichen. Schließlich kommt die Gründung Ihrer eigenen Unternehmensberatung als Partner in Betracht. Dieser Weg wird oftmals als Spin-Off von Teamkollegen gewählt, die bisher bei ihren Aufgaben gut miteinander zusammengearbeitet haben.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden