Deloitte Studie US-Unternehmen dominieren die Luftfahrtbranche

Mit 407 Milliarden US-Dollar (60,4 Prozent) generierten amerikanische Unternehmen den höchsten Anteil an den Erträgen der A&D-Branche. Die Europäer rangieren mit 208 Milliarden Dollar (30,8 Prozent) auf Platz zwei. Insgesamt zeigte die Branche 2016 bei einem Gesamtertrag von 674,4 Milliarden US-Dollar ein verlangsamtes Wachstum. Der Überflieger unter den A&D-Unternehmen bleibt Boeing mit 94,6 Milliarden US-Dollar Erträgen im Geschäftsjahr 2016. Airbus festigt den zweiten Platz mit Erträgen von 73,7 Milliarden US-Dollar und einem Umsatzplus von 3,3 Prozent zum Vorjahr. Mit dem Umsatzplus und unbearbeiteten Aufträgen im Wert von rund 1,2 Milliarden Dollar überflügelt die Airbus Group den Klassenprimus.
Insgesamt lieferte Airbus im Berichtsjahr 688 Flugzeuge und damit 53 Maschinen mehr als 2015. Darunter 545 vom Typ A320 und 28 vom Typ A380. Im operativen Kerngeschäft generierte Airbus Erträge von 5,372 Milliarden US-Dollar und liegt damit auf Platz vier im entsprechenden Ranking. Spitzenreiter ist hier der Triebwerkhersteller GE Aviation, der im Gesamt-Ranking auf Platz sechs landete, wie die Studie von Deloitte zeigt.
Wachstum: Militär in den USA, Zivilbereich in Europa
Der militärische Sektor erholte sich auf Grund steigender Rüstungsausgaben weiter. Dank der leistungsstarken US-Rüstungsindustrie und hoher weltweiter Nachfrage, wuchsen 2016 die Erträge in diesem Segment um 2,1 Prozent. In Europa verhielt es sich dagegen anders. Hier wuchs der Zivilsektor stärker als der militärische. In puncto Ertragswachstum lagen die europäischen Unternehmen (+3,7 Prozent) erneut vor der amerikanischen Konkurrenz (+2,4 Prozent) und setzten damit den Vorjahrestrend fort.
Zur Studie: Die “Global Aerospace & Defence Sector Financial Performance Study 2017“ von Deloitte basiert auf Daten über 100 globale A&D-Unternehmen, deren globale Erlöse 500 Millionen US-Dollar im Jahr 2016 überschritten.
jvdm
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden