Universum Communication-Studie Viele Beratungshäuser unter den Top 20-Arbeitgebern

Die Attraktivität eines Arbeitgebers steht unter vielen Gesichtspunkten. Den meisten Bewerbern ist nicht nur eine gute Bezahlung wichtig. Vielmehr spielen auch das Image des Unternehmens sowie eine freundliche Arbeitsatmosphäre eine große Rolle. Universum Communication hat Wirtschafts- und Ingenieursstudenten befragt, für welche Unternehmen sie am liebsten arbeiten würden.
Außerdem zeigt die Studie, dass Work/Life-Balance und die Jobsicherheit in den Unternehmen für die Studenten sehr wichtig sind. Auch ein hohes Einkommen und Unterstützung aus der Führungsebene haben bei den Studenten einen hohen Stellenwert.
Die Top 20 attraktivsten Arbeitgeber weltweit
1. Google |
2. Goldman Sachs |
3. Ernst & Young (EY) |
4. Deloitte |
5. KPMG |
6. PricewaterhouseCoopers (PwC) |
7. Apple |
8. J.P Morgan |
9. McKinsey & Company |
10. Microsoft |
11. The Boston Consulting Group |
12. L’Oréal Group |
13. Amazon |
14. Morgan Stanley |
15. adidas |
16. Procter & Gamble (P&G) |
17. BMW |
18. Nike |
19. Coca-Cola |
20. BAIN & COMPANY |
Unterschiedliche Präferenzen innerhalb der Studenten
Die Präferenzen innerhalb der Studenten sind unterschiedlich gewichtet. Wirtschaftsstudenten legen mehr Wert auf internationale Möglichkeiten sowie auf den Markterfolg des Unternehmens. Auch die Aufstiegsmöglichkeiten zur Führungskraft und das Prestige des Unternehmens gehören dazu. Ingenieurs- und IT-Studenten setzen mehr Wert auf Innovation, Kreativität und Herausforderungen in einem Unternehmen.
Zur Studie: Im Rahmen des jährlichen Universum Student Survey geben Studierende unter anderem Auskunft darüber, welche Unternehmen für sie attraktiv sind, welche Eigenschaften sie an Arbeitgebern schätzen, welche Gehaltsvorstellungen sie haben und welche langfristigen Karriereziele sie verfolgen. In diesem Jahr nahmen 34.697 Studierende von 205 deutschen Hochschulen an der Umfrage teil.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden