Interview mit Dr. Michael Klinkers & Michael Bietenhader, nexum AG Von Inhaber zu Inhaber: Digitale Beratung und Agentur – Know-how für den Mittelstand

Michael Bietenhader, CCO bei nexum (links) und Dr. Michael Klinkers, Co-CEO bei nexum (rechts) (Bild: nexum AG)
Kürzlich haben Sie mit Michael Bietenhader einen erfahrenen Digitalisierungsexperten als Chief Consulting Officer für Ihr Management Team gewonnen. Gab es diese Position vorher bereits oder wurde sie neu geschaffen?
Michael Klinkers: Die Position haben wir tatsächlich neu geschaffen, um unserer strategischen Positionierung im Beratungsmarkt auch personell das nötige Gewicht zu verleihen.
Welche Aufgaben hat der CCO mit seinem Team innerhalb von nexum und gegenüber Kunden? Der Aufgabenbereich klingt nach Unternehmensberatung, die man bislang eher nicht bei einer Agentur vermutet.
Michael Bietenhader: Mein Job ist es, die Beratungskompetenzen über das gesamte Dienstleistungsportfolio der nexum hinweg auszubauen. Wir sehen uns als Full-Service Dienstleister für ganzheitliche digitale Kundenerlebnisse über den Dreiklang Digital Consulting, Digital Agency und Digital Technology. In diesen Themenfeldern, aber auch im Zusammenspiel aller drei, gehen die Anforderungen unserer Kunden heute weit über das klassische Agentur-Business hinaus. Es geht vielmehr um die integrierte strategische und operative Unternehmensberatung und Umsetzung klassischer Agenturleistungen.
Was ist das Ziel mit dem Aufbau eines eigenen Consulting-Arms? Warum macht das für nexum Sinn?
Michael Klinkers: Eine unserer großen Stärken war immer die Implementierung. Das wird auch so bleiben. Aber tatsächlich getrieben durch die Nachfrage unserer Kunden, wird die Beratung umfassender, strategischer - sei es bei der Frage nach digitalen Strategien, neuen, digitalen Geschäftsmodellen oder dem Company Building. Die Wirtschaftswelt wird immer komplexer, Innovations- und Kreationszyklen kürzer. Wir möchten unseren Kunden Orientierung geben und mit einem holistischen Beratungsansatz für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg sorgen. Wir unterstützen unsere Kunden in vielen Fällen von der Strategie oder Geschäftsidee über Konzeption und Implementierung neuer Kanäle bis zur Begleitung des laufenden Betriebs. Da sind wir dann für einen langen Zeitraum ein enger Begleiter der Unternehmensführung wie der Business Units.
Warum entscheiden sich Digital- und Kommunikationsagenturen wie nexum immer häufiger dazu, in das Geschäftsfeld „Beratung“ einzusteigen? Verkaufen Sie da nicht einfach ihr angestammtes Portfolio unter einem neuen Label? Worin besteht in Ihrem Fall die Beratung als eigenständige Dienstleistung?
Michael Bietenhader: Es ist wie oben geschildert, die Kombination unterschiedlicher Leistungen – wie sie der Kunde heute einfordert. Schauen Sie auf die großen Beratungshäuser. Die kaufen sich schon seit einigen Jahren massiv Agentur Know-how zu, aus genau demselben Grund: gefragt ist ein holistischer Ansatz, der die Belange und Ziele des Kunden quasi end-to-end versteht und unterstützen kann. Wir gehen eben den Weg von der anderen Seite und verlängern unser Angebot nach vorn. Dieser Trend ist genau das Gegenteil vom sprichwörtlichen „alten Wein in neuen Schläuchen“. Vielmehr schaffen wir ein neues und sehr schmackhaftes Cuvée, indem wir unser Beratungsangebot entlang des bekannten Leistungsportfolios ergänzen.
Michael Klinkers: Die Beratung hört bei uns übrigens auch nicht bei der digitalen Strategie- und Businessberatung auf, sondern zieht sich über alle Ebenen unserer Wertschöpfungskette. So können wir unsere Kunden bspw. beim Thema Customer Engagement auch bei der Auswahl der passenden Technologie oder der kontinuierlichen und datenbasierten Optimierung von Maßnahmen beratend unterstützen.
Digitalagenturen wie nexum werden gerade reihenweise von großen Consultancies wie Accenture aufgekauft und dort in ein breites Beratungsangebot integriert. Welche Vorteile bieten Sie gegenüber solchen Vollsortimentern in Sachen Unternehmensberatung? Womit können Sie im Pitch punkten?
Michael Klinkers: Unsere Kunden kommen zumeist aus dem gehobenen und häufiger auch inhabergeführten Mittelstand. Als einer der größten inhabergeführten Full-Service-Dienstleister in Deutschland verstehen wir ihre Anforderungen, sprechen auf Augenhöhe, auch auf C-Level, weil wir einander vertrauen. Die großen Beratungsfabriken fokussieren doch zumeist eher auf die großen DAX-Konzerne. Uns ist es wichtig, immer eine gewisse Bodenständigkeit zu bewahren und im extrem dynamischen Feld der Digitalisierung ein verlässlicher Partner zu sein. Und: Es kommt natürlich gut an, dass wir unsere Wurzeln und traditionelle Stärken in der Implementierung haben. Wir wissen also genau, wie neue Strategien auch tatsächlich gewinnbringend auf die Straße gebracht werden. Luftschlösser sind gerade im Mittelstand nicht gefragt. Auch hier können wir natürlich aus eigener unternehmerischer Erfahrung sprechen.
Welche Veränderungen haben in den vergangenen Jahren auf Seiten der Kundenunternehmen für den Bedarf nach Digitalisierungsberatung durch Agenturen gesorgt? In welchen Branchen und welchen Unternehmensbereichen ist er am größten?
Michael Bietenhader: Die vergangenen Jahre waren natürlich stark durch die Pandemie geprägt. Wir haben einen enormen Schub für die Digitalisierung gesehen, auch weil analoge Geschäftsmodelle, oder Verkaufskanäle von einem auf den anderen Tag stark unter Druck geraten sind. Gerade in dem Bereich konnten wir punkten und viele Kunden schnell und sicher in die digitale Welt begleiten und damit Geschäft sichern. Prinzipiell ist und bleibt es Fakt, dass sich die digitale Welt immer schneller dreht und immer komplexer wird. Unternehmen fragen sich, was ist davon relevant für mich, auf welchen Zug muss ich aufspringen und was ist vielleicht nur ein kurzlebiger Hype. Das sind extrem wichtige strategische Entscheidungen, oft mit massiven Folgen für das eigene Geschäft. Hierauf fokussieren wir mit unserem jüngsten Geschäftsbereich Digital Business & Company Building, der sich rund um die Themen Strategieberatung, Geschäftsmodell-Innovation bis hin zum Company Building kümmert. Wir ordnen dabei gemeinsam mit dem Kunden technologische Neuerungen valide für sein Geschäft ein und schauen nach der besten Möglichkeit diese für ihn und sein Geschäftsmodell zu nutzen – oder gar in ein neues Geschäftsmodell zu übertragen.
Könnten Sie uns kurz zwei, drei exemplarische Beratungsprojekte beschreiben, die exemplarisch für Ihr Beratungsangebot stehen?
Michael Klinkers: In der Zeit der Pandemie hatten wir natürlich einige Kunden, deren Fokus auf dem stationären Handel lag, mit höchstens rudimentärem Online-Angebot. Hier haben wir dann in Rekordzeit das Online-Angebot auf- oder so ausgebaut, dass die rasant steigende Nachfrage auch wirklich befriedigt werden konnte. Parallel haben wir das Ganze in eine langfristige Strategie eingebettet, denn der Trend zu online ist ja kein vorübergehender. Da war bei ganz vielen dann der Druck durch die Pandemie nur der Auftakt zu einer langen gemeinsamen Reise mit den Stationen Strategie, Konzeption, Umsetzung, Betreuung und Optimierung.
Michael Bietenhader: Ein Kunde hatte eine Idee für ein neues Geschäftsmodell, dass er auch für andere Marktteilnehmer nutzbar machen wollte. Hier haben wir Methoden der Unternehmensberatung aber auch Lean Startup mit agilen Entwicklungsmethoden verbunden. Aus der Idee haben wir so gemeinsam ein tragfähiges Geschäftsmodell kreiert und dies mit Prototypen und realen Endkunden validiert. Der Kunde hat sich dann entschieden diese Idee als eigenes Unternehmen auszugründen. Wir haben neben der Produktentwicklung auch bei Team Setup, Prozessentwicklung oder Finanzfragen unterstützt. Hier konnten wir das gesamte Dienstleistungsportfolio der nexum AG ausspielen, um den Kunden End-to-End bei seinem Company Building Vorhaben zu begleiten. Auch hier können wir auf Augenhöhe sprechen, weil wir über unsere eigene Beteiligungsgesellschaft wichtige Erfahrungen gesammelt haben.
Über die Personen
Michael Bietenhader ist seit Oktober 2022 Chief Consulting Officer der nexum AG. Der gebürtige Schweizer gilt als erfahrener Digital- und Marketingstratege. Bei der nexum leitet er die strategische Beratung der Bestands- und -Neukunden im Wachstumsfeld Digitale Transformation und wird das Thema auch innerhalb der etablierten Business Units ganzheitlich weiter voran treiben. Vor seiner zeit bei der nexum war Bietenhader Inhaber und Geschäftsführer vom MilesAhead, einem führenden... mehr
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden