Interview zum Webinar am 24.02.2023, 11 Uhr Was gibt es Neues bei Consulting.de?

Consulting.aktuell, die Woche des Consultings, der Relaunch und diverse neue Werbeformate – auf CONSULTING.de hat sich seit dem Relaunch im Januar viel getan. Geschäftsführer Holger Geißler und Mediaberaterin Anette Hasse geben im Interview einen Überblick, was Lesende und Werbekunden in diesem Jahr an Neuem erwarten dürfen. Und erklären, warum bestimmte Events online funktionieren, nicht aber in Präsenz-Veranstaltungen.

Bild: Christoph Kottmann

Stellen am 24.2. neue Inhalte und Formate auf CONSULTING.de vor: Geschäftsführer Holger Geißler und Mediaberaterin Anette Haase.

Am 24. Februar stellt Ihr die Neuigkeiten bei CONSULTING.de vor. Was dürfen die Teilnehmenden erwarten?

Holger Geißler: Wir haben im Zuge des Relaunchs einige grundsätzliche Dinge an der Website verändert. Die werden wir in dem Webinar erläutern.

Consulting.de bietet für Consultants aller Erfahrungsstufen umfassende Informationen zu ihrem Beruf an. Das sind eben nicht nur Fachartikel, Kolumnen und Nachrichten, sondern auch Karriere-Infos oder Informationen zu den besten Tools und Services, die Consultants benötigen. Das war auf der alten Website nicht so stringent umgesetzt.

Außerdem haben wir die Suche nach Unternehmensberatungen stärker in den Vordergrund geholt. Dieser Bereich ist bereits sehr populär, gerade auch für Suchmaschinen wie Google und Bing, und scheint für viele ein Hauptgrund ihres Besuchs zu sein. Deshalb ist die Anbietersuche jetzt direkt auf der Startseite zu finden.

Anette Haase: Auch der Stellenmarkt ist über die Jahre stark gewachsen. Deshalb haben wir ihn jetzt auf die oberste Ebene gehoben.

Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung

Gibt es beim Stellenmarkt noch weitere Änderungen?

Anette Haase: Wir haben einen eigenen Karriere-Newsletter entwickelt, der einmal im Monat versendet wird, und neben karriererelevanten Themen auch Exklusiv-Stellenanzeigen enthält. Das ist ein ausgezeichnetes Medium, um bestimmte offene Positionen eine besondere Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Was hat sich ansonsten beim Newsletter verändert?

Holger Geißler: Der hat seit dem Relaunch mit Consulting.aktuell endlich einen eigenen Namen bekommen. Außerdem gibt es neue redaktionelle Rubriken wie die „Zahl des Tages“ oder das „Zitat des Tages“, was sich positiv auf die Verweildauer und Klickrate auswirkt. Und der Redaktion die Möglichkeit gibt, auch mal kleinere Themen aufzunehmen, über die wir sonst keinen eigenen Beitrag schreiben würden.

Was hat sich in Bezug auf die Werbevermarktung verändert? Welche neuen Werbeformate gibt es?

Anette Haase: Seit dem Relaunch spielen wir die Werbung auf Wochenpreisbasis statt TKP-Modelle aus. Sie haben damit die Möglichkeit, sich direkt in einem qualitativ hochwertigem Umfeld mit Ihrer Werbung zu platzieren und flexibler zu agieren. Im Gegensatz zur bisherigen Abrechnung bietet dies eine deutlich einfachere Budgetplanung für unsere Werbekunden.

Und zweitens setzen wir verstärkt auf Content-Werbung. Consultants möchten sich mit ihrer Expertise positionieren und Inhalte in den Fokus rücken. Neben den hierzu stark nachgefragten bisherigen Formaten wie gesponsorte Beiträge bieten wir seit dem Relaunch auch sogenannte Newsfeed-Anzeigen. Sie werden im Nachrichten-Flow geschaltet und bieten aufgrund der redaktionellen Einbettung hohe Klickraten.

CONSULTING.aktuell: der Newsletter der Consultingbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 4.000 Abonnenten

Außerdem können dadurch in bestimmten Themenfeldern punktgenau Anzeigen zugespielt werden, was zum Beispiel für Unternehmen, die eine Software oder bestimmte Services wie Staffing für die Branche bereitstellen, besonders von Nutzen ist.

Trotz Webinar-Müdigkeit veranstaltet Ihr nach wie vor Webinare. Gibt es dort auch Neuigkeiten?

Holger Geißler: Ja, da mussten wir nachlegen. Webinare professionalisieren sich immer stärker. Viele Anbieter machen das selbständig. Da stellt sich die Frage, warum sollte man das über Consulting.de machen. Das erklären wir genauer in unserem Webinar.

Die Consultingbranche hat vor Corona vor allem auf Präsenz-Veranstaltungen gesetzt. Warum startet Ihr jetzt die Woche des Consultings, die im Großteil virtuelle Events beinhalten wird?

Anette Haase: Vorweg: Die Woche des Consultings kann und darf genauso zur Bewerbung von Präsenz-Veranstaltungen verwendet werden. Der Kalender sieht das vor und wenn man eine Veranstaltung in einer Stadt wie Hamburg, München, Berlin oder Köln veranstaltet, kann man durchaus auch seine Veranstaltung vor Ort im Kalender bewerben.

Allerdings funktionieren bestimmte Eventtypen nicht als Präsenz-Veranstaltung, so wie bestimmte Netzwerk-Events online nicht erfolgreich sind. Wenn man sich als Consultingunternehmen zum Beispiel als Arbeitgeber vorstellen möchte, funktioniert das in einem Webinar, nicht aber in einem Präsenztermin.

Da ist die Schwelle zu groß. Online ist dagegen eine Teilnahme sehr einfach möglich.

Holger Geißler: Das Konzept der „Woche des Consultings“ spukt schon länger in unseren Köpfen, da wir seit dem ersten Corona-Jahr sehr erfolgreich die Woche der Marktforschung durchführen. 2022, bei der dritten Ausgabe gab es 94 Events an sechs Tagen mit über 8.000 Anmeldungen. Das ist ein tolles Angebot und wird von der Marktforschungsbranche super angenommen.

Die reichlich gesammelten Erfahrungen haben wir in ein sehr ähnliches Konzept für die Consultingbranche übertragen und gehen davon aus, dass es auch hier funktionieren wird.

Und wie war 2022 sonst so?

Holger Geißler: Consulting.de entwickelt sich nach wie vor positiv im Umsatz und der Reichweite. 2022 war bislang das beste Jahr seit es das Portal gibt. Gemessen an der Größe der Branche und der Vielzahl von Marktteilnehmern gibt es aber noch immer viel Potenzial, welches wir mit der neuen Ausrichtung der Website besser heben können.

Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf CONSULTING.de