Umfrage zum Ansehen des Berufsbilds Unternehmensberater Was Unternehmensberatende und Pfarrer gemeinsam haben

Das Image der Unternehmensberater hat Luft nach oben
Prof. Krämer nannte es die Aura des allwissenden „Welterklärers“ und meinte damit das Image von Consultants in der Öffentlichkeit. Das das Ansehen von Unternehmensberatenden nicht nur positiv gesehen wird, ist keine Überraschung mehr. Die Studie von Prof. Krämer und Rogator aus dem September 2020 zeigte sehr deutlich, dass das Ansehen von Consultants in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung negativ bewertet wird. Seit September ist viel passiert: der Wirecard-Skandal und die Rolle von EY darin, der Abschluss der Berateraffäre, die enormen Ausgaben der Bundesregierung für Berater oder die Rolle von McKinsey im Opioid-Skandal. Keine Schlagzeilen, die eine Verbesserung der Imagewerte erwarten lassen.
Regelmäßiger Blick auf das Image
Dennoch haben sich die beiden Schwesterportale CONSULTING.de und marktforschung.de dazu entschlossen zukünftig regelmäßig das Image von Unternehmensberatenden und Marktforschenden zu messen. Unterstützt werden wir dabei vom Marktforschungsanbieter Talk Online-Panel, der für uns die Erhebung durchführt und auswertet.
Die Stichprobe der ersten Welle wurde vom 15.4. – 22.4.2021 erhoben. Befragt wurden 1.004 Personen aus Deutschland. Quotiert wurde ausgehend von den repräsentativen Randverteilungen des statistischen Bundesamts 2018 für die Bevölkerung ab 16 Jahren. Die Daten sind für die erste Welle ungewichtet analysiert worden.
Erhoben wurde das Ansehen von 20 Berufen mit folgender Frage:
Wir möchten von Ihnen wissen, welches ANSEHEN verschiedene Berufe Ihrer Meinung nach heute in Deutschland haben.
Geben Sie bitte für jeden Beruf einen Wert von 0 bis 10 an.
0 bedeutet, dass der Beruf ein "sehr geringes Ansehen" hat und 10 ein "sehr hohes Ansehen". Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Meinung abstufen.
Wie hoch ist Ihrer Meinung nach heute das Ansehen von <Beruf1-20> [randomisierte Einspielung] in Deutschland?
Wie ist aktuell das Ansehen des Berufsbilds „Unternehmensberater“ in Deutschland?
Das Berufsbild Unternehmensberatende erreicht in der Stichprobe einen Wert von 5,1. Im Unterschied zur Studie von Prof. Krämer ist dies nicht der letzte Platz im Ranking, sondern eine Position im hinteren Mittelfeld. Was vor allem daran liegt, dass in der Studie von Prof. Krämer andere Berufe zum Vergleich herangezogen wurden. Die gute Nachricht lautet: Es gibt Berufsbilder mit noch schlechterem Ansehen. Allen voran Reinigungskräfte, Politiker und Versicherungskaufleute.
Unmittelbare Tabellennachbarn der Unternehmensberatenden sind Fernfahrende, Landwirte, Marktforschende und Pfarrer. Interessanterweise ist nicht nur der Mittelwert von Pfarrern und Geistlichen sehr nahe bei dem Unternehmensberatenden, sondern auch die Verteilung der Bewertungen sehr ähnlich.

Das aktuell höchste Ansehen genießen Ärzte, Piloten und Feuerwehrleute.
Wie hoch ist Ihrer Meinung nach heute das Ansehen verschiedener Berufsbilder?
Berufsbild | Mittelwert |
---|---|
Arzt/ Ärztin | 8,4 |
Pilot*in | 7,5 |
Feuerwehrmann/-frau | 7,5 |
Ingenieur*in | 7,3 |
Rechtsanwalt / -anwältin | 7,1 |
Unternehmer*in | 6,5 |
Kranken- und Altenpfleger*in | 6,4 |
Handwerker*in | 6,4 |
Polizist*in | 6,2 |
Fußballprofi | 6,1 |
Lehrer*in | 6,0 |
Journalist*in | 5,3 |
Landwirt*in | 5,1 |
Unternehmensberater*in | 5,1 |
Marktforscher*in | 5,0 |
Pfarrer*in / Geistliche | 4,7 |
Fernfahrer*in | 4,6 |
Versicherungskaufleute | 4,2 |
Politiker*in | 4,0 |
Reinigungskraft | 3,6 |
Das Ansehen der Berufsbilder getrennt nach Frauen und Männern
Dass sich die Consultingbranche so schwer damit tut ihren Frauenanteil zu erhöhen, könnte auch damit zusammenhängen, dass Frauen das Ansehen von Unternehmensberatern deutlich schlechter beurteilen: Nur eine 4,7 bei Frauen, Männer bewerten das Image dagegen im Durchschnitt mit 5,5 deutlich besser. Ähnliche Unterschiede finden sich ansonsten nur bei Politikern, Rechtsanwälten und Fussballprofis.
Hier besteht ein deutlicher Unterschied zu Pfarrern, Ingenieuren und Marktforschern, bei denen es nur minimale Unterschiede im Ansehen zwischen den Geschlechtern gibt.
Nach Geschlecht: Ansehen verschiedener Berufsbilder
Berufsbild | männlich | weiblich | Differenz |
---|---|---|---|
Reinigungskraft | 3,1 | 4,1 | -1,0 |
Landwirt*in | 4,7 | 5,5 | -0,8 |
Handwerker*in | 6,0 | 6,7 | -0,7 |
Fernfahrer*in | 4,3 | 4,9 | -0,6 |
Kranken- und Altenpfleger*in | 6,2 | 6,7 | -0,5 |
Feuerwehrmann/-frau | 7,4 | 7,7 | -0,3 |
Marktforscher*in | 4,9 | 5,0 | 0,0 |
Pfarrer*in / Geistliche | 4,7 | 4,6 | 0,0 |
Ingenieur*in | 7,4 | 7,3 | 0,1 |
Pilot*in | 7,6 | 7,4 | 0,1 |
Lehrer*in | 6,1 | 6,0 | 0,2 |
Polizist*in | 6,3 | 6,1 | 0,2 |
Arzt/ Ärztin | 8,5 | 8,3 | 0,2 |
Unternehmer*in | 6,6 | 6,3 | 0,3 |
Journalist*in | 5,4 | 5,1 | 0,3 |
Versicherungskaufleute | 4,4 | 3,9 | 0,5 |
Fußballprofi | 6,4 | 5,7 | 0,7 |
Unternehmensberater*in | 5,5 | 4,7 | 0,8 |
Rechtsanwalt / -anwältin | 7,5 | 6,7 | 0,8 |
Politiker*in | 4,5 | 3,5 | 1,0 |
Das Ansehen der Berufsbilder in verschiedenen Altersgruppen
Was haben Politiker, Fussballprofis und Unternehmensberatende gemeinsam?
Senioren bewerten diese drei Berufsbilder sehr viel kritischer als Menschen unter 30 Jahren. Immerhin eine 5,7 erreichen die Consultants in der jungen Zielgruppe, bei der Altersgruppe 60plus nur noch 4,8.
Bei den jungen Menschen liegen Unternehmensberatende damit immerhin im Mittelfeld der Verteilung, knapp hinter Polizisten und Lehrern mit jeweils 5,9. Aber deutlich vor Pfarrern, die mit einem Wert von 4,1 abgeschlagen auf dem drittletzten Platz landen. Ärzte, Ingenieure, Piloten aber überraschenderweise auch Rechtsanwälte haben ein deutlich besseres Image in der jungen Zielgruppe.
Nach Altersgruppen: Ansehen verschiedener Berufsbilder
Berufsbild | Jünger als 30 | 30-60 | Älter als 60 | Differenz (<30 vs. 60+) |
---|---|---|---|---|
Kranken- und Altenpfleger*in | 5,5 | 6,2 | 7,2 | -1,8 |
Handwerker*in | 5,5 | 6,1 | 7,2 | -1,7 |
Feuerwehrmann/-frau | 6,5 | 7,4 | 8,2 | -1,7 |
Fernfahrer*in | 3,7 | 4,4 | 5,3 | -1,6 |
Landwirt*in | 4,4 | 5,0 | 5,7 | -1,2 |
Reinigungskraft | 3,0 | 3,4 | 4,1 | -1,1 |
Pfarrer*in / Geistliche | 4,1 | 4,6 | 5,0 | -0,9 |
Pilot*in | 7,0 | 7,5 | 7,8 | -0,8 |
Polizist*in | 5,9 | 6,0 | 6,5 | -0,6 |
Lehrer*in | 5,9 | 5,9 | 6,4 | -0,4 |
Arzt/ Ärztin | 8,4 | 8,2 | 8,7 | -0,3 |
Ingenieur*in | 7,3 | 7,3 | 7,5 | -0,2 |
Journalist*in | 5,3 | 5,2 | 5,4 | -0,1 |
Marktforscher*in | 5,1 | 4,9 | 5,0 | 0,1 |
Rechtsanwalt / -anwältin | 7,5 | 7,1 | 7,0 | 0,5 |
Unternehmer*in | 6,9 | 6,5 | 6,2 | 0,6 |
Versicherungskaufleute | 4,8 | 4,1 | 4,0 | 0,8 |
Fußballprofi | 6,3 | 6,4 | 5,4 | 0,9 |
Unternehmensberater*in | 5,7 | 5,0 | 4,8 | 0,9 |
Politiker*in | 4,7 | 4,0 | 3,6 | 1,1 |
/hg
Methodik
Erhebungsmethode | Online-Umfrage im Talk Online Panel |
Erhebungszeitraum | 15. - 22. April 2021 |
Befragte Zielgruppe | Erwachsene ab 16 Jahren |
Stichprobengröße | n = 1.004 |
Hinweis zur Collage: Wir haben uns erlaubt hier Fotos von Consultants zu verwenden, die in den letzten Monaten auf CONSULTING.de redaktionell erwähnt wurden und deren Fotos uns deshalb vorlagen. Falls jemand der Abgebildeten sein Foto nicht im Kreis der Unternehmensberater abgebildet sehen möchte, erbitten wir um eine kurze Nachricht an redaktion [at] CONSULTING.de. Dann ändern wir das gerne ab. Die restlichen Bilder stammen von Pixabay und Rawpixel.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden