Consulting-Lexikon für die Unternehmensberatung


Corporate Finance

Der Begriff der Corporate Finance bezeichnet ein Spezialgebiet der Finanzwirtschaft und ist Teil des Geschäftsbereichs des Finanzmanagements. Ziel ist die Erarbeitung einer Strategie im Bereich der Unternehmensfinanzierung wie auch der Neustrukturierung von Unternehmen und ihrer Eigentümerstruktur, um kurz- wie auch langfristig eine Wertschaffung zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, beschäftigt sich die Corporate Finance Beratung unter anderem mit der optimalen Kapitalstruktur, Dividendenpolitik innerhalb eines Unternehmens, Investitionsentscheidungen und der Ermittlung von Unternehmenswerten.

Das Geschäftsfeld der Corporate ist daher sehr breit aufgestellt und umfasst eine Vielzahl an Unterkategorien. Die Beratung im Bereich Corporate Finance beschäftigt sich aber meist mit nur einem dieser Bereiche. Oftmals sind einzelne Beratungsunternehmen auch nur auf einen oder mehrere Bereiche spezialisiert.

== Corporate Finance teilt sich in zwei Felder ==

Grundsätzlich teilt sich das Feld der Corporate Finance in kurz- und langfristige Entscheidungen. Während es bei langfristigen Entscheidungen oftmals um Investitionen oder Anlagen geht, drehen sich kurzfristige Entscheidungen vermehrt um die Verwaltung und das Management von Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten mit kurzer Laufzeit.

Der wohl wichtigste und klassische Bereich der Beratung im Bereich der Corporate Finance ist die Unternehmensfinanzierung. Hierzu darf man neben der klassischen Fremdfinanzierung durch Kredite und Darlehen auch das zur Verfügung stehende Eigenkapital und stille Beteiligungen zählen. Ziel einer externen Unternehmensberatung ist die bestmögliche Balance zwischen verschiedenen Finanzierungsarten zu finden, um schlussendlich eine Wertsteigerung des Unternehmens zu verbuchen. Hierzu zählt auch die Finanzierung einzelner Projekte.

Übernahmen und Börsengänge werden koordiniert

Des Weiteren gehören Merger & Acquistions und Distresses Mergers & Acquisition, also die Koordinierung von Fusionen, Übernahmen und Kooperationen zwischen oder durch das Kundenunternehmen zu den klassischen Beratungsbereichen. Insbesondere Investmentbanken, aber auch Wirtschaftsprüfer und klassische Beraterfirmen sind hier tätig. Meist geht es dabei um die Neustrukturierung von Unternehmen und deren Anteilseigner.

Darüber hinaus beschäftigt sich Beratung im Bereich der Corporate Finance mit der Hilfestellung bei Börsengängen. Hierzu gehören zum einen die Beschaffung von Eigenkapital durch die Börse wie auch die Finanzierung mittels Fremdkapital über eigens dafür geschaffene Segmente an der Börse.

 

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen