HR-Berater
HR-Berater ist die gängige Bezeichnung für einen Berater, der sich mit sogenannten „Human Ressources“ (Deutsch: Personalwesen) auseinandersetzt. Human-Ressource-Management gilt als Teilbereich der Managementberatung und zählt neben IT-, Strategie- und Organisationsberatung zu den vier großen Zweigen der Unternehmensberatung.
Wichtig ist bei der Definition eines HR-Beraters insbesondere die Abgrenzung vom Beruf des Personalberaters. Sucht ein Personalberater insbesondere nach passenden Fach- und Führungskräften, geht es bei der HR-Beratung vorrangig um Personal als Produktionsfaktor, mit dazugehörigen personalwirtschaftlichen Funktionen sowie Prozessen. Die Berater setzen sich in diesem Bereich vor allen Dingen mit Strategien, Maßnahmen und Prozessen rund um die Personalwirtschaft auseinander, die kurz- wie auch langfristig zur Umsetzung der gewünschten Unternehmensziele führen. Hierzu erstellen sie Messkategorien und definieren abgeleitete Kompetenzen. Daraus kann im Nachgang dann ein durchführbarer Prozess abgeleitet werden. Oftmals wird daher der Begriff „Human-Ressource-Management-Berater“ (HRM-Berater) als treffender empfunden und in der Praxis häufig alternativ genutzt.
Vielfältige Tätigkeitsfelder für HR-Berater
Zu den Tätigkeitsfeldern eines HR-Beraters oder auch HRM-Beraters gehören unter anderem die Personalplanung, der Einsatz von Arbeitskräften, die Beratung von Führungskräften, die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kompetenzen sowie die Vergütung und die Verwaltung des Personals innerhalb eines Unternehmens. Zusätzliche Aufgaben können zudem das Talentmanagement, das Performance Management, die Erarbeitung von Strategic Workfoce Solutions oder das Knowledge Management sein. Darüber hinaus unterstützen die Consultants aus dem HR-Bereich unterschiedliche Firmen bei M&A’s (Mergers & Acquisitions) und bei strategischen Neuausrichtungen. Der Fokus liegt dabei oftmals auf einer effektiven und effizienten Personalplanung. Ein Faktor, der in vielen Fällen kostensenkend für ein Unternehmen sein kann.
HR-Berater wechseln später oft in freie Wirtschaft
Der Alltag eines Consultants im Bereich der HR oder HRM unterscheidet sich in seinem Ablauf stark von dem in anderen Teilbereichen der Unternehmensberatung. Ist es in der IT- oder Organisationsberatung oftmals üblich, über längere Zeit einen Kunden zu betreuen, ist es im HR-Management für gewöhnlich üblich, kürzere Teilprojekte zu realisieren. Der spätere Wechsel in eine wirtschaftsnahe Position ist – wie auch bei anderen Bereichen der Managementberatung – mehr als üblich. Oftmals wechseln die HR-Berater dabei in die interne Personalabteilung und arbeiten dort weiterhin als Berater oder beschäftigen sich mit der Personalentwicklung.