Marketingberatung
Der Begriff der Marketingberatung beschreibt die ganzeinheitliche Betreuung eines Kunden durch einen Berater oder eine Beraterfirma im Bereich des Marketings mit dem Ziel der Effektivitäts- und Effizienzsteigerung. Diesem Bereich kann sowohl das strategische als auch das operative Marketing zugesprochen werden. Marketingberatung kann hierbei mehrere Ebenen umfassen, die durch die Digitalisierung laufend erweitert werden. Je nach Definition variieren die Ebenen.
Ziel ist das Erkennen von Veränderungen im Markt und die daraus resultierenden Chancen und aber auch den Risiken für das Kundenunternehmen. Eben solche Veränderungen führen zu Veränderung und Umstrukturierung von Prozessen und Strategien innerhalb eines Unternehmens und damit auch zur Veränderung seiner Markenpositionierung. Diese Veränderung zu begleiten, ist Aufgabe einer Marketingberatung.
Marketingberatung umfasst drei Ebenen
Zur Marketingberatung gehören deshalb im weitesten Sinn das Dienstleistungsmarketing, der Dienstleistungsvertrieb und das Dienstleistungsmangement. Über die Zugehörigkeit der beiden letzten Punkte wird häufig gestritten. Einige Wissenschaftler ordnen diese eher dem Dienstleistungsmarketing als der klassischen Marketingberatung zu. In der Praxis werden sie aber zunehmend dazugerechnet.
Die erste der drei Ebenen allerdings ist unumstritten der Marketingberatung zuzuordnen: das Dienstleistungsmarketing. Hierzu zählen insbesondere die Erarbeitung und Beratung bei der Entwicklung einer Marktpositionierung, einer Marktkonzeption sowie die Markenpolitik. Für Beratungsfirmen ist es wichtig, eine für das Kundenunternehmen passende Marke zu finden, die sich mit der Unternehmenskultur vereinbaren lässt und gleichzeitig den Kundenwünschen der Zielgruppe gerecht wird. Des Weiteren ist es ihre Aufgabe, diese Marke auch zu etablieren und im nächsten Schritt entsprechend zu vertreiben.
Online und Social-Media werden wichtiger
Der nächste Schritt, also der Dienstleistungsvertrieb, umfasst in der Marketingberatung dann – wie der Name schon verrät – alles rund um den Vertrieb. Hierzu gehören die Konzeption, die Organisation und auch das Management des Vertriebs. Eine Frage die sich die Beratungsunternehmen stellen müssen, ist unter anderem: Über welche Kanäle wird das neue Produkt vermarktet? In neueren Definitionen taucht zunehmend der durch die Digitalisierung wichtig gewordene Vertrieb über Online-Dienste auf. Zudem werden für Marketingberatungen auch Social-Media-Kanäle als Teilaufgabe immer wichtiger.
Die letzte Ebene ist dann das Dienstleistungsmanagement, das wiederum das Qualitätsmanagement, die Kontrolle von internen Leistungsprozessen und das Personalverhalten beobachtet und den Kunden auf dieser Geschäftsebene berät.