Unternehmensberatung
Eine Unternehmensberatung bietet anderen Unternehmen eine Beratung als Dienstleistung an. Häufigster Gegenstand der Beratung ist hierbei das Management der Kunden beziehungsweise der Klienten. Dies bezeichnet die sogenannte Managementberatung. Hin und wieder stehen aber auch fachliche oder finanzielle Entscheidungen sowie Veränderungen im Unternehmen im Mittelpunkt.
Hierzu gibt es eigens auf bestimmte Bereiche spezialisierte Unternehmensberatungen, so beispielsweise für IT- oder Ingenieurleistungen, für Personalfragen oder auch für Wirtschaftsprüfung. Der Begriff Unternehmensberatung wird umgangssprachlich gerne durch die englische Begriffsbezeichnung „Consulting“ ersetzt. Zu den bekanntesten Unternehmensberatungen gehören McKinsey & Company, Roland Berger, KPMG oder auch PriceWaterhouseCoopers.
== Breites Feld an Beratungsthemen ==
Die Unternehmensberatung unterteilt sich theoretisch in zwei Beratungsarten. Zum einen in die prozessorientierte Beratung, also die systemische Unternehmensberatung sowie die Organisations- und Personalentwicklung. Zum anderen in die inhaltsorientierte Beratung, also die Gutachten- und Expertenberatung.
Unter diese zwei Arten der Unternehmensberatung fallen diverse Beratungsthemen. Hierzu zählen insbesondere die Unternehmensberatung bei Fusionen oder Übernahmen von Unternehmen, Outsourcing einzelner Geschäftsbereiche oder ganzer Firmenzweige, Global Sourcing, Umstrukturierungen innerhalb eines Unternehmens, Sicherheitsberatung oder auch Strategieentwicklung für neuartige Produkte oder sich verändernde Rahmenbedingungen. Des Weiteren umfasst die Unternehmensberatung das sogenannte Interim Management, also die übergangsweise Besetzung von Managementposten, Organisationsdiagnose, Finanzierungsberatung, PR-Beratung und schlussendlich auch die Einkaufsoptimierung.
Unternehmensberatungen sind oft spezialisiert
Aufgrund der enormen Breite an Themengebieten in der Unternehmensberatung haben sich viele Beratungen spezialisiert. Eine der möglichen Spezialisierungen einer Unternehmensberatung ist die Managementberatung. Sie umfasst die Beratung zu Strategie, Organisation, Führung, Produktion und auch Logistik eines Unternehmens. Oftmals werden hier ganze Prozesse umstrukturiert oder optimiert. Ein weiteres Feld für eine Unternehmensberatung ist die IT-Beratung. Gerade in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird diese immer wichtiger. Die Beratung umfasst zumeist klassische IT-Beratung, System-Integration und IT-Service-Provider.
Auch im Personalbereich werden Unternehmensberatungen tätig. Hier helfen sie ihren Klienten insbesondere bei der Rekrutierung von Personal, entwickeln Konzepte und bieten Training und Weiterbildung an. Der letzte größere Zweig für Unternehmensberatungen ist dann die Wirtschafts- und Steuerberatung. Hier geht es vor allen Dingen um die Prüfung von Steuerbescheiden, der Suche nach Einsparmöglichkeiten sowie der Beratung über mögliche Verminderung der Steuerlasten. Oftmals braucht es dafür rein rechtlich einen „Steuerberater“.