- CONSULTING.de
- Dossiers
- Dossier: Sanierung und Restrukturierung
Sanierung und Restrukturierung

Editorial von Holger Geißler, Geschäftsführer CONSULTING.de
"Aufhören das Falsche zu tun" ist eine valide Antwort eines jeden neuen CEOs auf die Frage, was er denn als Erstes unternehmen würde, um die Firma wieder auf Kurs zu bekommen. Was genau das "Falsche" ist, ist meistens gar nicht so einfach zu sehen. Vor allem, wenn man selbst bereits viele Jahre in der Firma arbeitet. Deshalb werden Sanierungsberatungen und Restrukturierungsexperten ins Haus geholt: Ein wichtiger Schritt, um ein Unternehmen wieder auf die Spur zu bringen, Strukturen zu überdenken und neu zu ordnen, notwendige Veränderungen zu initiieren und durchzuführen. Oder um das Unternehmen zu liquidieren und dadurch Werte zu sichern.
Betrachtet man das verschwommene Lego-Chaos in dem obigen Bild, dann wäre der erste Schritt vielleicht, die Steine nach Größen oder Farben zu sortieren. Übertragen auf den Sanierungsfall geht es zunächst darum, Transparenz und Übersicht herzustellen und die Liquidität zu sichern. "Restrukturierung ohne Liquidität geht nicht", sagt Nils Kuhlwein von Rathenow von Kearney im ersten Beitrag dieses Dossiers, den Sie rechts in der Sidebar finden. Ohne Liquidität ist das Unternehmen ein Fall für den Insolvenzberater.
Warum CONSULTING.de sich gerade jetzt mit dem Thema Sanierung und Restrukturierung befasst, dürfte nicht überraschen: Kein Unternehmen war auf die Corona-Krise vorbereitet. Viele Unternehmen wurden kalt erwischt; in einer Phase, als viele Unternehmen gerade dabei waren zu digitalisieren und sich fit für die Zukunft zu machen. Dann kam Corona.
Verlief die Finanzkrise 2008/2009 eher schleichend, so wurde die Weltwirtschaft durch die Pandemie abrupt getroffen. Wer den Verlauf beider Krisen miteinander vergleichen will, dem sei der Krisenmonitor des statistischen Bundesamts empfohlen. In Deutschland wird das wirtschaftliche Ausmaß der Krise erst dann zutage treten, wenn die staatlichen Hilfen wie das Kurzarbeitergeld auslaufen und die Insolvenzantragspflicht nicht mehr ausgesetzt ist.
Bis dahin – also jetzt – ist die große Zeit für Sanierungs- und Restrukturierungsexperten gekommen. Das wurde bereits in der Juni-Welle des BDU-Stimmungsbarometers deutlich, in dem die Sanierungsberatungen von allen Beratungssegmenten die positivste Nachfrageerwartung hatten. Es geht jetzt darum, Unternehmen wieder flott zu machen und auf die Sprünge zu helfen. Damit die Insolvenzberater nicht so viel tun haben.
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 65
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)consulting.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)consulting.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |