- CONSULTING.de
- Dossiers
- Dossier: Sanierung und Restrukturierung
Sanierung und Restrukturierung

Sanierung und Restrukturierung

Editorial von Holger Geißler, Geschäftsführer CONSULTING.de
"Aufhören das Falsche zu tun" ist eine valide Antwort eines jeden neuen CEOs auf die Frage, was er denn als Erstes unternehmen würde, um die Firma wieder auf Kurs zu bekommen. Was genau das "Falsche" ist, ist meistens gar nicht so einfach zu sehen. Vor allem, wenn man selbst bereits viele Jahre in der Firma arbeitet. Deshalb werden Sanierungsberatungen und Restrukturierungsexperten ins Haus geholt: Ein wichtiger Schritt, um ein Unternehmen wieder auf die Spur zu bringen, Strukturen zu überdenken und neu zu ordnen, notwendige Veränderungen zu initiieren und durchzuführen. Oder um das Unternehmen zu liquidieren und dadurch Werte zu sichern.
Aufräumen, Transparenz herstellen, überleben
Betrachtet man das verschwommene Lego-Chaos in dem obigen Bild, dann wäre der erste Schritt vielleicht, die Steine nach Größen oder Farben zu sortieren. Übertragen auf den Sanierungsfall geht es zunächst darum, Transparenz und Übersicht herzustellen und die Liquidität zu sichern. "Restrukturierung ohne Liquidität geht nicht", sagt Nils Kuhlwein von Rathenow von Kearney im ersten Beitrag dieses Dossiers, den Sie rechts in der Sidebar finden. Ohne Liquidität ist das Unternehmen ein Fall für den Insolvenzberater.
Warum CONSULTING.de sich gerade jetzt mit dem Thema Sanierung und Restrukturierung befasst, dürfte nicht überraschen: Kein Unternehmen war auf die Corona-Krise vorbereitet. Viele Unternehmen wurden kalt erwischt; in einer Phase, als viele Unternehmen gerade dabei waren zu digitalisieren und sich fit für die Zukunft zu machen. Dann kam Corona.
Die Coronakrise wird ganz anders als die Finanzkrise
Verlief die Finanzkrise 2008/2009 eher schleichend, so wurde die Weltwirtschaft durch die Pandemie abrupt getroffen. Wer den Verlauf beider Krisen miteinander vergleichen will, dem sei der Krisenmonitor des statistischen Bundesamts empfohlen. In Deutschland wird das wirtschaftliche Ausmaß der Krise erst dann zutage treten, wenn die staatlichen Hilfen wie das Kurzarbeitergeld auslaufen und die Insolvenzantragspflicht nicht mehr ausgesetzt ist.
Bis dahin – also jetzt – ist die große Zeit für Sanierungs- und Restrukturierungsexperten gekommen. Das wurde bereits in der Juni-Welle des BDU-Stimmungsbarometers deutlich, in dem die Sanierungsberatungen von allen Beratungssegmenten die positivste Nachfrageerwartung hatten. Es geht jetzt darum, Unternehmen wieder flott zu machen und auf die Sprünge zu helfen. Damit die Insolvenzberater nicht so viel tun haben.
2022

Blurring Boundaries

Nachhaltiges Beraten nachhaltiger Berater
2021

Berater werden, Berater sein

Die besten Tools im Consulting

Der Einkauf von Beratungsleistung
2020

Frauen im Consulting
2019

Beste Arbeitgeber Consulting 2019
2017

Work Forward
2016

High-Tech und Consulting

Unternehmensberatung in der Versicherungswirtschaft
2015

Special Studentische Unternehmensberatung
