- CONSULTING.de
- Dossiers
- Dossier: Work Forward
Work Forward

Editorial von CONSULTING.de-Redakteurin Ina Oberhoff
Gerade gibt Politologie-Professor Robert E. Kelly der BBC ein Interview. Aber das wird schnell zur Nebensache, denn zuerst taucht Kellys vierjährige Tochter Marion fröhlich im Hintergrund auf, um zu schauen, was Papa denn da so macht. Es folgt noch Baby James mit Lauflernhilfe, bevor Kellys Frau ins Arbeitszimmer stürmt und beide Kinder hinauszieht.
Der Clip geht viral, eine Debatte über die Arbeit im Home-Office entbrennt. Kann man da überhaupt produktiv arbeiten? Fakt ist: Ihre Work-Life-Balance ist mehr Fachkräften ebenso wichtig wie ihre Karriere. Das ergab zum Beispiel 2016 eine Befragung von 1.500 MBA-Studenten in den USA. Darauf müssen sich Unternehmen einstellen, wenn sie für die Absolventen als Arbeitgeber attraktiv sein möchten.
Auch für Consultinghäuser wird es schwieriger, die passenden Berater von morgen zu finden. Was kann noch in die Waagschale? Das ist das Thema dieses Themendossiers. Anlässlich des Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber im Consulting" von Great Place to Work wollten wir wissen: Was machen die besten Arbeitgeber anders?
Work-Life-Balance ist eine Stellschraube: Es wird zunehmend selbstverständlicher, dass die Berater zuhause arbeiten. Und darauf legt der Nachwuchs großen Wert, bestätigten uns die studentischen Unternehmensberater von Carlo Consulting: "Die Erwartungen der Bewerber steigen. Das gilt besonders für den Bereich flexible Arbeitszeiten". Die Bereitschaft in der Branche ist da, das verrät BDU-Präsident Ralf Strehlau: "Der Engpass ist weniger bei den Beratungen. Es wäre wünschenswert, wenn auf Klientenseite ein größeres Verständnis entwickelt wird".
Und was geht noch? Ein zielgenaues Recruiting und ein reibungsloser Bewerbungsprozess, sodass ein Unternehmen den passenden Kandidaten findet und dieser gerne zusagt. Außerdem: eine hohe Arbeitsplatzzufriedenheit. Die sorgt dafür, dass die jungen Kollegen gerne kommen und bleiben.
Neben den Herausforderungen in Sachen Recruiting ist das tägliche Business der Berater aktuell wieder besonders spannend, Digitalisierung und Disruption sorgen für viel Bewegung im Geschäft. Was die Consultants beschäftigt, hat uns Branchenexperte Dietmar Fink im Interview verraten.
Viel Freude bei der Lektüre!
Was ihr wollt: die Wünsche von Top-Consultern in spe
Beratungen müssen wissen, was Top-Consultants in spe wollen. Der BDU hat studentische Unternehmensberatungen und Consultinghäuser zu Erwartungen und Angeboten befragt.
Die Studien-Ergebnisse in Charts
Smart News Fachverlag GmbH
Max-Ernst-Str. 4
D-50354 Hürth (bei Köln)
Tel.: +49 (0)2233 - 460 78 65
Redaktionelle Anliegen bitte an:
redaktion(at)consulting.de
für alle anderen Anliegen:
service(at)consulting.de
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Noch keinen Account?
Passwort vergessen?
Sie sind jetzt ausgeloggt.
Vielen Dank für Ihre Registrierung.
Um die Registrierung abzuschließen haben wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet. Diese beinhaltet einen Link zum Bestätigen Ihres Profils. Erst dann ist die Registrierung abgeschlossen und Ihr Profil nutzbar.
Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie hierzu bitte auch in Ihrem Spam-Ordner oder warten Sie ein paar Minuten.
Ihr Profil wurde nun gelöscht
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
fe_typo_user | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. |
Session | marktforschung.de |
omCookieConsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. |
Session | marktforschung.de |
CONSENT | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieser Cookie ist notwendig für die Einhaltung der DSGVO der Webseite. |
2 Jahre | Google / Youtube |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
1 Tag | |
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
2 Jahr(e) | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
1 Tag |
Diese Anbieter verwenden wir für unser Marketing, hierbei insbesondere das sogenannte "Tracking" (Nachvollziehen von Anmeldungen) und der Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen. Die damit verbundene Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).
Name | Beschr. | Speicherdauer | Provider |
---|---|---|---|
_fbp |