"Nur wer wertgeschätzt wird, kann Spitzenleistungen bringen"
GPTW-Gewinner Greenlight Consulting GmbH
Die Greenlight Consulting GmbH gehört einmal mehr zu den besten Arbeitgebern des Great Place To Work®-Wettbewerbs. Was sein Unternehmen ausmacht und warum die eigenen Mitarbeiter die besten neuen Kollegen anwerben, erklärt Geschäftsführer Frank Zappe im Interview.

Geschäftsführer Frank Zappe (Bild: Greenlight Consulting)
CONSULTING.de: Auf Ihrer Homepage habe ich etwas Interessantes entdeckt, das Referral Programm. Ist es richtig, dass Mitarbeiter andere anwerben sollen? Funktioniert das?
Frank Zappe: Ja, das funktioniert ganz hervorragend. Dies ist unser wichtigster Recruiting-Kanal. Jeder hat sein eigenes Netzwerk, das er aufgebaut hat und auf das er zurückgreifen kann. Wir bei Greenlight Consulting verstehen uns als eingeschworene Gemeinschaft. Wer künftig dazu gehört, kann dadurch von jedem ein Stück weit mit beeinflusst werden. Wer empfohlen wird, wurde schon daraufhin "geprüft", ob er zu uns passt. Und wer könnte dies besser einschätzen als jemand, der beide Seiten gut kennt, das Unternehmen und den Bewerber. Ein positiver Effekt ist, dass dadurch die Unternehmenskultur transportiert und bewahrt wird. Einarbeitungszeiten fallen deutlich kürzer aus. Wer dies möchte, kann bei uns zum "Unternehmer im Unternehmen" werden. Da wir kein Produkt, sondern eine Beratungsleistung verkaufen, sind wir auf Netzwerke und Unternehmertum angewiesen – Recruiting zählt zu den wichtigsten Prozessen im Unternehmen.
Und letztlich gibt es natürlich für erfolgreiches Recruiting auch noch Prämien, dies soll ein zusätzlicher aber nicht der hauptsächliche Anreiz sein. Empfehlungen für potentielle neue Mitarbeiter können sämtliche Mitarbeiter der Greenlight Consulting GmbH aussprechen. Sie weisen die Geschäftsführung oder ihren nächsten Vorgesetzten auf den Interessenten hin. Diese leiten dann alle weiteren notwendigen Schritte ein. Auch beim ersten Kennenlerngespräch zwischen Business Unit-Leiter und Bewerber ist der Empfehlungsgeber nach Möglichkeit dabei.
CONSULTING.de: Sie haben die Auszeichnung Great Place to Work schon mehrfach bekommen, aber auch andere Consultants sind gute Arbeitgeber. Was machen Sie aus Ihrer eigenen Sicht besonders gut?
Frank Zappe: Im Unterschied zu vielen unserer Mitbewerber, vor allem den großen Beratungshäusern, spielt bei uns die Thematik Work-Life-Balance eine zentrale Rolle. Zudem vermitteln wir immer wieder, dass der Faktor Mensch die alleinige und entscheidende Rolle spielt. Kompetente und dienstleistungsorientierte Kolleginnen und Kollegen zu finden und an das Unternehmen zu binden, ist die größte aller Herausforderungen. Nur motivierte Mitarbeiter, die sich bei uns wohlfühlen und "den Rücken frei haben", können sich auf das Wesentliche konzentrieren unsere Kunden vollumfänglich zufriedenstellen. Ein positives Arbeitsklima ist also nicht "nice to have". Entsprechend unserem Leitbild "Menschen, Werte, Leistung" gilt bei uns Wertschätzung als entscheidender Erfolgsfaktor. Nur wer wertgeschätzt wird, fühlt sich im Unternehmen wohl und kann Spitzenleistungen erbringen.
Die Greenlight Consulting GmbH versteht sich als Dienstleister und Diener seiner Mitarbeiter. Es gelingt uns, durch Anerkennung und Wertschätzung ein positives Umfeld für unsere Mitarbeiter zu schaffen, sodass sich diese voll und ganz auf ihren Job konzentrieren können und sie immer wieder zu besseren Leistungen motiviert werden. Dabei werden sämtliche Mitarbeiter und Personengruppen im Unternehmen berücksichtigt.
CONSULTING.de: Ich finde auf Ihrer Seite außerdem ein Karrieremodell. Man sieht hier, welche Positionen man in drei Jahren erreichen kann. Klappt das immer so nach Plan?
Frank Zappe: Natürlich ist dies nur eine Orientierungshilfe, die aber sehr wichtig ist. Die Realität zeigt oftmals andere Wege auf, was an den unterschiedlichsten Gründen liegen kann. Bei manchen klappt dies nicht, bei manchen geht es schneller, manche möchten sich fachlich vertiefen, andere möchten sich organisatorisch oder vertrieblich engagieren. Aus Sicht des Unternehmens können neue Karrierelevel sogar viel schneller erreicht werden als im Schema. Trotzdem spielt die Berufserfahrung in unserer Branche eine - wenn nicht die entscheidende - Rolle. Ganz wichtig ist es, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Karrierelevel nicht immer nur aus einer kurzfristigen Wachstums-Perspektive zu sehen, vielmehr müssen langfristige Ziele erarbeitet und berücksichtigt werden.
Mit jedem Mitarbeiter werden daher individuelle Pläne entwickelt. Manch einem kann es nicht schnell genug gehen, andere möchten möglicherweise persönliche Planungen mit einfließen lassen, wie zum Beispiel Auslandsaufenthalte oder ähnliches. Das Ganze ist also höchst individuell zu sehen. Dennoch ist es ein aufgezeigter Weg, wie es laufen kann und sollte für alle sehr wichtig!
CONSULTING.de: Sie sammeln schon seit einigen Jahren Auszeichnungen als Arbeitgeber. Wie hat sich das Recruiting speziell im Beratermarkt in den letzten zehn Jahren Ihre Meinung nach verändert?
Frank Zappe: Selbst bin ich nun schon knapp 20 Jahre in der Branche und von Anfang an war klar, dass Recruiting einer der zentralen Erfolgsfaktoren ist und bleibt. Schließlich geht es eben nicht um ein Produkt von der Stange. Der Markt hat sich massiv geändert, ebenso die Einstellung der Berufseinsteiger aber auch der erfahrenen Kollegen. Arbeitssuchende wählen anhand ihrer individuellen Interessen und Bedürfnisse (Arbeitsort, Arbeitszeit, Bezahlung, soft facts usw.) genau aus, welcher Arbeitgeber zu ihnen passt. Bewerber mit Berufserfahrung können sich heutzutage ihren künftigen Arbeitgeber viel genauer auswählen als früher, u.a. aufgrund sozialer Medien. Die Transparenz ist für beide Seiten deutlich gestiegen – zudem ist die Nachfrage extrem hoch.
Berufseinsteiger haben es etwas schwerer und müssen unter Umständen erst mal durch die Mühlen großer Beratungsunternehmen, es sei denn sie kommen zu uns… Wichtig für uns ist es zu vermitteln, dass wir die Betreuung unserer Mitarbeiter ernst nehmen – ich denke es geht sehr viel um Fairness, Offenheit und Authentizität. Auszeichnungen sind beim Recruiting und generell ein wichtiger Bestandteil, da einerseits Interessenten - egal ob Bewerber oder potentielle Kunden - sich informieren können und andererseits bestehende Mitarbeiter Stolz empfinden über die eigens mit aufgebaute Organisation. Aber es ist eben nur ein Bestandteil von vielen.
Da wir keinen Investor haben, sondern immer aus dem eigenen cash flow heraus arbeiten und mit der vollen Verantwortung und dem vollen Risiko seitens der Gründungsgesellschafter entstanden sind, funktioniert Erfolg und Wachstum ausschließlich durch eine ausgeprägte Unternehmerkultur. Das bedeutet, wir leben die bedingungslose Übergabe von Verantwortung und das vertrauensvolle Übergeben komplexer Aufgaben an motivierte Kolleginnen und Kollegen. Ohne organisatorisches, vertriebliches und soziales Mitwirken und Mitdenken der Kolleginnen und Kollegen ist das Geschäftsmodell Greenlight Consulting nicht überlebensfähig. Aus diesem Grund werden ein positives Arbeitsklima und ein verantwortungsvoller Umgang mit der "Ressource Mensch" zur Verpflichtung: Eine notwendige Bedingung, deren Umsetzung uns tagtäglich sehr viel Freude bereitet.
CONSULTING.de: Vielen Dank!
Das Interview führte Tilman Strobel.