Editorial von Horst Müller-Peters, Herausgeber CONSULTING.de
Die Versicherungswirtschaft befindet sich zurzeit an einem Wendepunkt. Dafür ist ein hochprozentiger "Cocktail" verantwortlich, dessen wichtigste Zutaten Wettbewerbsdruck, Niedrigzinsumfeld, neue Regulatorik, Digitalisierung und demographische Entwicklung heißen. Während die einzelnen Ingredienzien für manchen Versicherer schon alleine schwer verträglich sind, ist die derzeitig stattfindende gleichzeitige Verabreichung für viele Anbieter kritisch, wenn nicht sogar existenzbedrohend. Für andere Versicherer wiederum resultieren neben Anpassungsdruck auch große Chancen, den eigenen Anteil an einem kaum mehr wachsenden Markt auszubauen.
Ob ein einzelner Anbieter nun zu den Verlierern, Bewältigern oder sogar Gewinnern des Wandels gehört, hängt einerseits von seinem derzeitigen Gesundheitszustand ab – also der "Fitness" in Organisation, Kultur, Finanzen, IT und Kundenstruktur. Vor allem aber ist wichtig, wie schnell und nachhaltig er die weiteren noch anstehenden Herausforderungen erkennt und vor allem auch in Maßnahmen umsetzen kann. Und das ist bei der Masse der kritischen Themen eine Herausforderung, die die Handlungs- und Wandlungsfähigkeit des Managements und der Organisation auf eine ganz besondere Probe stellt. Mancher Versicherungsmanager dürfte sich derzeit fühlen wie ein Jongleur beim chinesischen Staatszirkus, der unzählige Teller zugleich in Schwung halten muss.
Für Unternehmensberater dagegen – einer Profession, die momentan sowieso schon auf der Sonnenseite der Konjunktur steht – klingt das gleiche Szenario zumindest aus wirtschaftlicher Perspektive eher nach einer Cocktailparty. Denn wie immer, wenn Wandel ansteht, neue Kompetenzen gefragt sind oder schlicht zusätzliche Managementkapazität benötigt wird, ist externe Unterstützung gefragt – ein großes Marktpotenzial für die gesamte Zunft.
Unser Themenschwerpunkt "Unternehmensberatung in der Versicherungsbranche" geht dem nach. Welche Rolle spielen Berater für die Branche? Welches sind die wesentlichen aktuellen und kommenden Themen – auf Seiten der Strategie, der Organisation, der IT, der Finanzen, der Unternehmenskultur, der HR und der Marktbearbeitung? Welche Erfahrungen und Erwartungen äußern die Auftraggeber, und welche Entwicklung im Markt erwarten die Berater?
Ich wünsche den Beratern unter den Lesern interessante Einblicke in eine überraschend spannende Branche. Den Versicherern unter Ihnen wünsche ich erkenntnisreiche Einsichten in den Lösungsbeitrag, den spezialisierte Berater hier leisten können. Und beiden Seiten –Jongleur und Partygast – wünsche ich, dass Sie den Cocktail nicht nur verdauen, sondern auch gestärkt aus der Lektüre hervorgehen mögen.
Erhöhter Wettbewerbsdruck, Niedrigzinsumfeld, neue Regulatorik, Digitalisierung, demographische Entwicklung - aktuelle Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft