"Bei uns gestalten die Mitarbeiter unsere Firma – nicht andersrum"
Lars Reese, Berg Lund & Company
Berg Lund & Company ist eine Hamburger Unternehmensberatung für Strategie, Konzeption und Umsetzung für das Topmanagement in Financial Services und vielen weiteren Industrien. BewerberInnen sollten neben Stärken in Analytik und Strukturierung auch über eine ausgeprägte Persönlichkeit verfügen. Zehn Fragen an Lars Reese, Partner und HR Verantwortlicher bei der Unternehmensberatung Berg Lund & Company.

Lars Reese (Bild: Berg Lund & Company)
CONSULTING.de: Herr Reese, manche sagen, die Beraterbranche sei schon einmal attraktiver für junge Leute gewesen. Was versprechen Sie denen, die sich dennoch bewerben?
Reese: Was der einzelne unter "attraktiv" versteht, ist sicherlich eine Typfrage. Für die, die sich bewusst für die Beraterbranche entscheiden, bieten wir neben den Vorzügen einer kleinen Beratung ein spannendes Klienten- und Kollegenumfeld und auch sehr attraktive Karrieremöglichkeiten.
CONSULTING.de: Angenommen, Sie sollen eine Anzeige schalten und darin drei Gründe nennen, warum es großartig ist, bei Ihnen in der Firma zu arbeiten. Welche wären das?
Reese: Erstens: Bei uns gestalten die Mitarbeiter unsere Firma – nicht andersrum. Zweitens: Standard? Gibt es bei uns nicht. Drittens: Einsteiger sind bei uns vom ersten Tag vollwertige Berater und keine "Junioren".

CONSULTING.de: Es heißt immer, die Consulting-Branche sei offen für AbsolventInnen aus allen Studienbereichen. Bei welchen Studiengängen schauen sie dennoch zwei Mal hin?
Reese: Jede Bewerbung muss uns überzeugen, auch die von klassischen Wirtschaftswissenschaftlern. Bei uns arbeiten Berater unterschiedlichster Studiengänge – Geisteswissenschaftler, Juristen, Ingenieure und Ärzte. Natürlich wecken "exotische" Bewerber besonderes Interesse, das sollten die Anwärter als Chance sehen und sich selbstbewusst präsentieren.
CONSULTING.de: Wie sehen bei Ihnen die Auswahlverfahren aus?
Reese: Ganz klassisch: Bewerbung – Assessment – Entscheidung. Die Entscheidung wird bei uns direkt am Assessment-Tag getroffen und mitgeteilt.
CONSULTING.de: Unabhängig von Ihrem Studien-Background: Bei welchen Themen sollten BewerberInnen unbedingt fit sein?
Reese: Bei allen natürlich – kleiner Spaß. Unsere BewerberInnen sollten sich vor allem ihrer Stärken und Fähigkeiten bewusst sein, wozu im Wesentlichen Analytik und Strukturierung sowie insbesondere die Persönlichkeit zählen sollten.
CONSULTING.de: Was mögen Sie überhaupt nicht im Bewerbungsgespräch?
Reese: Wenn wir es nicht schaffen, den Kandidaten von uns zu überzeugen oder das Eis für eine lockere Gesprächsatmosphäre nicht gebrochen werden kann.

CONSULTING.de: Wie arbeiten Sie einen neuen Mitarbeiter ein, der bislang nur wenig Berührung mit Wirtschaftsthemen hatte?
Reese: Eigentlich passt hier das (abgewandelte) Motto "learning by learning and doing" ganz gut: "Learning" von erfahrenen Kollegen, durch einen zur Seite gestellten Mentor und ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm, "doing" erklärt sich von selbst.
CONSULTING.de: Warum arbeiten Sie gerne im Consulting?
Reese: Abwechslung, Anspruch, Tempo, inspirierendes Umfeld, geniale Köpfe… – die Liste kann ich beliebig fortführen.
CONSULTING.de: Wie sieht der erste Tag eines Junior Consultants bei Ihnen aus?
Reese: Der erste Tag eines jeden neuen Beraters, der bei uns keinen Junior-Titel tragen muss, startet mit einer Onboarding-Session in unserem Büro in Hamburg. Ab Tag zwei ist der Kollege dann vollwertiges Mitglied eines unserer Projektteams vor Ort beim Klienten.
CONSULTING.de: Nach einer Woche fragt ein Neuling nach Work-Life-Balance – frech oder erlaubt?
Reese: Die Frage muss man sich bei uns gar nicht stellen. Jeder hat von Beginn an und zu jeder Zeit die Möglichkeit, über das Firmenzeitkonto beziehungsweise eine Teilzeitlösung seine Work-Life-Balance aktiv zu steuern.
CONSULTING.de: Vielen Dank für das Interview, Herr Reese!