Meldungen aus den Unternehmen Interesse an den MINT-Berufen der Zukunft wecken – Girls‘ Day bei TCS

Girls‘ Day bei TCS (Bild: Tata Consultancy Services)
Über 60 Teilnehmerinnen zwischen der 5. und 8. Klasse beteiligten sich am ganztägigen Programm im Frankfurter Messeturm, dem Deutschlandsitz des indischen IT-Dienstleisters. Dort wollten sie erfahren, welche Berufsbilder in den MINT-Bereich fallen und weshalb es sinnvoll ist, sich näher mit ihnen zu beschäftigen. Neben den 20 Teilnehmerinnen vor Ort waren weitere 41 Mädchen online zugeschaltet und verfolgten den Workshop mittels Videokonferenz.
MINT und die Relevanz der IT für die Gesellschaft
MINT – das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ein Kompetenzbereich, in dem gerade ein IT-Unternehmen wie TCS spannende Berufsbilder zu bieten hat. Berufe, die nicht nur glänzende Aussichten bieten, sondern auch wichtige gesellschaftliche Zwecke erfüllen. Wie kann die Technologie uns beispielsweise dabei helfen, Probleme wie Umweltverschmutzung und Klimawandel anzugehen? TCS liefert darauf Antworten und Lösungen, zum Beispiel mit einer Software zur Messung des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens.

Girls‘ Day bei TCS (Bild: Tata Consultancy Services)
Vorbilder erleben
Paurnima, langjährige IT-Expertin bei TCS, berichtete im Rahmen der Veranstaltung von ihrer Vorliebe für Mathematik und Naturwissenschaften als Mädchen. Ihre Begeisterung für Technologie und die anschließende Berufswahl verdankt sie ihrem Vater, der ihr die spannende Welt der Technik und des Ingenieurwesens schon als Kind vermittelt hat. Das Beispiel verdeutlicht die immense Bedeutung von Vorbildern bei der Berufswahl. Und genau darum geht es beim Girls‘ Day: Vorbilder sichtbar machen.
„Wir möchten Mädchen und junge Frauen dazu ermutigen, eine Karriere im Bereich IT in Erwägung zu ziehen,“ so Helene Bauermeister, Recruitingleiterin und HR Business Partner bei TCS. „Der Girls‘ Day bietet Schülerinnen eine tolle Möglichkeit, sich mit Expertinnen auszutauschen und durch praktisches Ausprobieren einen Tag lang in die Welt der IT einzutauchen.“
Fragen über Fragen
Die Schülerinnen stellten eine Vielzahl von Fragen: Was genau macht beispielsweise ein IT-Projektleiter oder -leiterin? Was macht eine IT-Produkt-Managerin oder eine Business Analystin? Was ist das Schöne an diesen Berufen, wie lange dauert die Ausbildung – und wie hoch ist das Gehalt?
Auch technologische Aspekte kamen dabei nicht zu kurz.
In konkreten Aufgabenstellungen konnten die Schülerinnen ihre analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, anhand von Fallstudien Probleme definieren und Lösungen finden. Was sind die wichtigsten Schritte in einem Innovationsprozess? Wie funktioniert die Kreativitätstechnik Design Thinking?
Das Highlight des diesjährigen Girls‘ Day‘s kam zum Schluss: die Konzeption einer neuen App, mit deren Hilfe ein gesellschaftliches Problem wie das der Gleichstellung der Geschlechter angegangen wird. In kleinen Gruppen stellten die Teilnehmerinnen ihr eigenes, spontan erdachtes Konzept auf die Beine, das sie im Anschluss der gesamten Gruppe präsentierten.
Girls‘ Day und die MINT-Kompetenzlücke
Seit 2001 gibt es den Girls‘ Day bereits – ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung, um Schülerinnen die Möglichkeit zu geben, in Berufe zu schnuppern, die immer noch größtenteils von Männern ausgeübt werden. Denn trotz hervorragender Berufssaussichten von MINT-Berufen entscheidet sich eine Vielzahl junger Frauen auch heute noch für andere Berufsfelder. Dabei sind MINT-Fachkräfte gesuchter denn je.
Dank der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung der Geschäftswelt und der enormen Nachfrage nach Dienstleistungen wie Cloud-Lösungen, Cyber Security, Unternehmensanwendungen and dem Internet der Dinge konnte IT Riese TCS in abgelaufenen Geschäfsjahr weltweit mehr als 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen mittlerweile mehr als 592.000 Mitarbeiter. Der Frauenanteil liegt mit 35,6 Prozent deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf CONSULTING.de:
