Videoaufzeichnung "ERP-Projekte müssen kein Drahtseilakt sein" Live-Webinar mit IFS

Über das Web-Seminar 

ERP-Projekte - mit IFS kein Drahtseilakt!

ERP-Projekte sind erfahrungsgemäß komplex. Damit sie nicht zum Drahtseilakt werden, muss man sich als Berater sicher sein: Welcher Anbieter ist der richtige für meinen Kunden? Ist die ERP-Lösung flexibel und technologisch auf dem neuesten Stand? Mit IFS wird Ihr ERP-Projekt nicht zum Drahtseilakt!

Erfolgreich abgeschlossene ERP-Projekte und langfristig zufriedene Kunden, das ist sicher Ihr Ziel!

Sie erhalten einen Überblick: 

  • Was IFS und die IFS Lösungen auszeichnet
  • Die Positionierung und das Serviceangebot von IFS
  • Welche Geschäftsvorteile sich für Sie daraus ergeben können

Gemeinsam ERP-Projekte ohne Drahtseilakt meistern!

Ihr IFS Team

Über die Referenten

Reimar Pätzold, Senior Sales Director DACH, IFS

Reimar Pätzold ist seit Januar 2020 bei IFS. Als Senior Sales Director verantwortet er die Bereiche Key Account- und Field Service Management in DACH. In den letzten 20 Jahren bekleidete er in der IT-Branche u.a. bei IBM verschiedenste Positionen in den Bereichen Sales, Presales und Delivery. Zudem blickt er auf mehr als 15 Jahre Führungserfahrung zurück.

Thomas Knorr, Field-CTO und Senior Director Presales DACH & EE, IFS

Thomas Knorr ist als Field-CTO und Senior Director Presales bei IFS verantwortlich für die DACH-Region und Osteuropa. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich ERP, CRM und Commerce sowie über umfangreiche Expertise zu unterschiedlichen Softwarelösungen. Gestartet hat er seine Karriere bei IFS, wo er zunächst im Trainee-Programm, später als Applications Consultant und Senior Presales Consultant tätig war. Vor seiner Rückkehr in 2020, war er Director Presales DACH bei Workday und davor bei SAP, wo er zuletzt den Presales-Bereich für S/4HANA Cloud in der MEE-Region verantwortete.

Stefan Luy, Principal Engagement Architect DACH, IFS

Stefan Luy ist seit 1996 bei IFS. Er hat in verschiedenen Positionen innerhalb des Unternehmens Erfahrungen gesammelt. Sein Schwerpunkt war immer die Implementierung von ERP Projekten. Hier hat er in einer Vielzahl von Projekten in verschiedenen Funktionen (Berater, Projektmanager, Lenkungskreis) mitgewirkt und lange Jahre das Beratungsteam geführt. Aktuell ist er als Principal Engagement Architect für die DACH-Region verantwortlich. Der diplomierte Ingenieur war, bevor er zu IFS kam, als verantwortlicher Kundenprojektleiter auf Anwenderseite für die Einführung von ERP im Maschinen- und Anlagenbau tätig.

Über IFS

IFS™ entwickelt und liefert weltweit Business Software für Unternehmen, die Güter produzieren und vertreiben, Anlagen bauen und unterhalten sowie Dienstleistungen erbringen. Die Branchenexpertise der Mitarbeiter und das erklärte Ziel, jedem einzelnen Kunden einen echten Mehrwert zu verschaffen, machen IFS zu einem der anerkannt führenden und meist empfohlenen Anbieter auf ihrem Gebiet. Rund 4.000 Mitarbeiter und ein stetig wachsendes Partnernetzwerk unterstützen weltweit mehr als 10.000 Kunden dabei, neue Wege zu gehen und klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Weitere Informationen zu den Business-Software-Lösungen von IFS finden Sie auf IFS.com/de

IFS ist im deutschsprachigen Raum (DACH-Region) mit der IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Neuss und Stuttgart sowie der IFS Schweiz in Zürich mit insgesamt rund 280 Mitarbeitern vertreten. Zu den namhaften Kunden von IFS DACH  zählen zum Beispiel Auma, Avanco, Dopag, Doppelmayr, Dürr Dental, Eickhoff, Hama, Huber SE, K2, Kendrion, Kyocera, LPKF, Marabu, maxon motor, Nova Werke und Völkl Sports. 

Aktuelle Neuigkeiten rund um IFS, Technologie und Innovation sind im IFS-Blog unter https://blog.ifs.com (international), bei Twitter https://twitter.com/ifs (international) verfügbar.

Zielgruppe

Dieses Web-Seminar richtet sich in erster Linie an Berater, die im Bereich Business Software (z. B. ERP) Evaluierung und Implementierung tätig sind.

 

Aufzeichnung

Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Highlights auf CONSULTING.de

Editors Choice

alle anzeigen