Videoaufzeichnung Herausforderung Remote-Work – Roundtable von CONSULTING.de

Prof. Dr. Michael Fuhlrott, FHM Rechtsanwälte, Herbert Lörch, M-Files, Mirja Telzerow, Kearney (v. l.)
Über den Roundtable
Als die Corona-Pandemie im März 2021 in Deutschland ausbrach, dauerte es nur wenige Tage, bis die meisten Consultinghäuser im Remote-Work arbeitsfähig waren. In den Anfangstagen heiligte der Zweck oftmals noch die Mittel, doch mittlerweile ist Home-Office für viele Häuser der Normalzustand geworden.
Wir möchten mit Experten darüber sprechen, welche besonderen Herausforderungen aus Sicht von HR, Recht und Informationsmanagement durch Remote-Work bestehen.
- Welche rechtlichen Belange müssen bei Remote-Work besonders beachtet werden?
- Welche arbeitsorganisatorischen Herausforderungen bestehen, wenn viele Mitarbeiter im Home-Office oder Onsite arbeiten?
- Wie können zukünftig Datenchaos und Arbeitsineffizienz im Homeoffice vermieden werden?
Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!
Über die Panelisten
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Partner bei FHM Rechtsanwälte. Er ist Professor für Arbeitsrecht an der Fresenius Hochschule und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Autor diverser Fachpublikationen und als arbeitsrechtlicher Experte regelmäßig in Funk und Fernsehen gefragt. Neben der Ausbildung von Fachanwälten im Arbeitsrecht schult er auch regelmäßig GeschäftsleiterInnen und PersonalerInnen in Unternehmen aller Größenordnungen.
Mirja Telzerow studierte nach Ihrer Bankausbildung Volkswirtschaftslehre in Hamburg und Berlin und hat danach viele Jahre als Beraterin für große Transformationsprojekte weltweit gearbeitet. Aktuell ist sie für die Operations und HR von Kearney in Deutschland, Österreich und Schweiz verantwortlich.
Herbert Lörch, verantwortet den M-Files Vertrieb in der Region Westeuropa. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich ECM und Informationsmanagement Software gilt er als ein echter Experte der Branche. Bevor er zu M-Files kam, war er unter anderem Sales Director bei FileNET (IBM) in der Schweiz und Österreich, CEO des deutschen ECM-Anbieters SAPERION AG Berlin und verantwortlich für das europäische Geschäft bei Hyland.
Aufzeichnung
Dieses Web-Seminar wurde aufgezeichnet. Sie können über unten stehenden Link den Zugang zur Aufzeichnung erfragen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass im Falle dieses für eine bestimmte Zielgruppe ausgelegten Web-Seminars zunächst eine Prüfung durch den Referenten erfolgt, ob Sie zur Zielgruppe des Web-Seminars (s. Beschreibung) gehören. In diesem Falle erhalten Sie den Link direkt vom Referenten innerhalb von zwei Werktagen.